ELG E-Learning Group berufsbegleitendes MBA-Fernstudium Bewertung, Erfahrungen, Akkreditierung und die größten Vorteile
Erfahrungsbericht: Echter Absolvent erzählt vom berufsbegleitenden MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH und teilt seine Erfahrungen
Erfahre aus erster Hand alles über …
die Anerkennung und die Akkreditierung des MBA-Studiums über die ELG E-Learning Group GmbH
die Beweggründe, die für ein MBA-Fernstudium sprechen und warum die ELG E-Learning-Group GmbH die erste Wahl dabei ist.
die Zulassungsvoraussetzungen und den Studienablauf eines MBA-Fernstudiums an der Fachhochschule Burgenland oder der Fachhochschule des BFI Wien.
den Onlinecampus, die Lernplattform der ELG E-Learning-Group und die damit verbundenen Funktionen, sowie die Online Bibliothek und die wissenschaftlichen Datenbanken kennen.
Alle Informationen rund um das MBA-Fernstudium
über die ELG E-Learning-Consulting GmbH im Überblick
Akademischer Abschluss | Weltweit anerkannter Master of Business Administration (MBA) Abschluss. |
Lernformat des Studiums | Das MBA-Fernstudium erfolgt zu 100 % online und ohne Präsenz. |
Dauer des MBA-Studiums | Die Mindeststudiendauer beträgt 14 bzw. 18 Monate bei flexibler Zeiteinteilung. Sollte mehr Zeit benötigt werden, so ist eine Verlängerung des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums möglich. (Studienhöchstdauer beachten) |
Studienbeginn des MBA-Fernstudiums und Anmeldung | Der Studienbeginn und die Anmeldung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudium sind jederzeit möglich. |
NC (Numerus clausus) für das berufsbegleitende MBA-Studium | Für die Aufnahme in ein berufsbegleitendes MBA-Studienprogramm wird kein NC (Numerus clausus) vorausgesetzt. |
Leistungsnachweise während des MBA-Fernstudiums | Die Leistungsnachweise erfolgen in Form von online Multiple-Choice-Prüfungen und Hausarbeiten. Es gibt keine Prüfungsphasen und Abgabezeiten. Die Prüfungsleistungen können jederzeit und ohne Vorankündigung erbracht werden. |
Sprache während des MBA-Studiums | Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium erfolgt in deutscher Sprache. |
Studienumfang | Je nach MBA-Studiengang werden 60 bis 90 ECTS Punkte vergeben. |
Das beste MBA-Fernstudium
für Berufstätige und Angestellte neben dem Beruf
Anerkennung und Akkreditierung der
berufsbegleitenden MBA Fernstudiengänge
über die ELG E-Learning-Group GmbH
Die ELG E-Learning Group GmbH konzipiert seit vielen Jahren mit Ihren Partnerhochschulen anerkannte und akkreditiere MBA-Studienprogramme auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Die Hochschulen sind dabei von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria akkreditiert und staatlich anerkannt. Dadurch sind die verliehenen akademischen Titel weltweit führbar und anerkannt. Zu den Partnerhochschulen zählen renommierte Fachhochschulen, wie die FH Burgenland und die Fachhochschule des BFI Wien. Die berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge richten sich an die Anforderungen von Vollzeit berufstätigen Studenten und sind dementsprechend höchst flexibel konzipiert. Für Personen, die an einem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium interessiert sind, bedeutet das folgendes: Mit der ELG E-Learning-Group GmbH und ihren Partnerhochschulen kann das nebenberufliche MBA-Fernstudium zu 100 % online und ohne Präsenz mit maximaler Flexibilität absolviert werden. Auch Prüfungen müssen nicht vor Ort abgelegt werden. Die Studieninhalte sind anhand eines durchdachten multimedialen Lernkonzepts, bei dem der rote Faden nie verloren geht, aufgebaut. Zudem wird jedem Studierenden eine 360-Grad-Betreuung angeboten, sodass diese bei Rückfragen im Studium jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite haben. Durch dieses vielfältige Lernangebot werden Studierende an die reellen Bedingungen der Wirtschaft herangeführt und können sich somit ein mächtiges Skillset aufbauen, um Unternehmen in Zeiten von Transformations- und Digitalisierungsprozessen, Covid-19 und der globalen Erderwärmung nachhaltig veränderungsfähig zu machen.
Welche persönlichen Motive
sprechen für ein berufsbegleitendes
MBA-Fernstudium?
Profitiere von den Vorteilen eines
berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums
Berufsbegleitend den Master of Business Administration
im Fernstudium studieren
Studierende entwickeln sich akademisch weiter und besteigen so den nächsten Schritt der persönlichen Karriereleiter. Mit dem berufsbegleitenden Master of Business Administration legen Absolventen ein solides Fundament ihrer fachlichen Kompetenz und qualifizieren sich zu zukünftigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft mit herausragenden Führungsqualitäten.
Wie sehen die Anforderungen des MBA-Fernstudiums und der Studienablauf aus?
Erfahre im Video …
- Alle wichtigen Informationen rund um die Anforderungen des nebenberuflichen Master of Business Administration Studiums.
Was die Zulassungsanforderungen sind, um für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium zugelassen zu werden.
Wie der reguläre Studienablauf im MBA-Online-Studium aussieht und was dich grundsätzlich erwartet.
Was das berufsbegleitende online MBA-Fernstudium zu bieten hat.
Mehr über die Zahlungsmodalitäten und wie du dir mit meiner Hilfe 1000 € sparen kannst!
Wie du zu einem kostenlosen Testzugang kommst und dich auf der Lernplattform über deinen Wunsch-Studiengang perfekt informierst.
Folgende Kriterien müssen erfüllt sein
um für ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium zugelassen zu werden!
Um für ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH zugelassen werden zu können,
sind seitens der Hochschulen folgende Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen:
Erste Zulassungsmöglichkeit |
|
Zweite Zulassungsmöglichkeit |
Hochschulreife (Fachabitur, Abitur oder Matura) und eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis oder |
Dritte Zulassungsmöglichkeit | Achtung: Gilt nur für die Fachhochschule Burgenland!
|
Vierte Zulassungsmöglichkeit | Achtung: Gilt nur für die Fachhochschule Burgenland!
|
*Die Beurteilung erfolgt anhand der Beschreibung zur Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR). Die Niveaus des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) sind 1:1 dem des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) zugeordnet. Dabei sind die Tätigkeit und die Branche für die Zulassungsvoraussetzung nicht relevant.
Soweit du über einen akademischen Abschluss verfügst (mindestens einem Bachelor-Abschluss gleichwertig), ist keine Berufserfahrung nötig und du kannst als Berufseinsteiger für ein MBA-Fernstudium zugelassen werden. Somit ist der MBA-Fernlehrgang auch für Berufseinsteiger ohne Berufserfahrung bestens geeignet, denn es wird keine Berufspraxis vorausgesetzt.
2
Berufsbegleitende
MBA-Fernstudiengänge und die Studieninhalte,
die von der FH Burgenland und der FH des BFI Wien angeboten werden
Bitte auswählen:
MBA Digital Transformation
Mehr erfahren- Vergebene ECTS: Laut dem European Credit Transfer System werden 90 ECTS Punkte vergeben
- Studiendauer: 18 – 54 Monate, dabei ist die Studiendauer flexibel und es entstehen keine weiteren Kosten
- Sprache des MBA-Studiums: Deutsch und wahlweise Englisch
- Studiengebühren: Die Lehrgangsgebühren betragen EUR 8.900,- € und beinhalten alle Leistungen inklusive
Mit dem MBA Digital Transformation werden Spezialisten auf die strategischen Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet und der Grundpfeiler für die erfolgreiche Navigation durch den digitalen Wandel im Unternehmen wird damit gelegt. Damit schließen Absolventen nicht nur eine momentan vorhandene Lücke in Wirtschaftsunternehmen, sondern können sich langfristig als Vorreiter der Digitalisierung eine Managementposition in Unternehmen sichern.
Das Studium setzt sich aus zehn Modulen zusammen. Dabei besteht jedes Modul aus zwei bis vier Lehrveranstaltungen.
Stand Okt. 2021
M1: Digital Business
- Digital Business
- Digital Technology Management
- Digitalisierung im Handel und in der Produktion
M2: Leadership und Transformation
- Leadership und Management Tools
- Unternehmensführung und Entrepreneurship
- Leadership im digitalen Zeitalter
- Entwicklungsmodelle von Organisationen und Organisationsdiagnostik
M3: Wissenschaftliches Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschung
- Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistik
M4: Strategisches und Change Management
- Strategisches Management
- Change Management
- Agilstabile Organisationen
M5: Business Development
- Abschlussanalyse & Management Reporting
- Entwicklung von Geschäftsmodellen
M6: Wissens-und Innovationsmanagement
- Wissensmanagement
- Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements
- Innovationsmanagement
M7: Digitale Ethik
- Compliance
- Informationsethik
M8: Marketing & Digital Marketing
- Marketing als betriebliche Funktion
- Mobile Commerce
- Digital Marketing
M9: Datenbasierte Unternehmensprozesse
- Data Science
- Prozessdigitalisierung
- Big Data und Künstliche Intelligenz
M10: Human ResourceManagement (Wahlkorb1)
- Human ResourceManagement
- Neue Arbeitswelt
M10: Mobilitätsmanagement (Wahlkorb2)
- Supply Chain Management
- Mobilität 2.0
M11: Master Thesis
Verfassen der Abschlussarbeit
Du kannst zu einem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium auch ohne Abitur, Matura oder vorherigen Studium zugelassen werden. Entscheidend ist deine tatsächliche Berufserfahrung. Dementsprechend kannst du die Zulassungsvoraussetzungen des Austrian Institute of Management wie folgt erfüllen:
Option 1: Du besitzt bereits einen Hochschulabschluss oder einen sonstigen gleichwertigen Abschluss, der zumindest einem Bachelor gleichwertig ist. Die Beurteilung hierzu erfolgt nach dem Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) der Stufe 6. Hierbei spielt das Fachgebiet zur Beurteilung keine Rolle. Das heißt: Ein MBA vermittelt weiterführende Kenntnisse im Bereich Business Administration. Hierfür müssen Studierende keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mitbringen. Auch ist hier zur Zulassung die Berufserfahrung unerheblich. Für dich heißt es, dass du ins berufsbegleitende MBA-Fernstudium ohne Berufserfahrung starten kannst.
oder
Option 2: Du kannst eine (Fach)Hochschulreife nachweisen, wie das Abitur oder Matura. In vielen Berufen auf Meister- oder Fachwirtebene wird einem mit dem erfolgreichen Abschluss die Hochschulreife verliehen. Hierzu benötigst du jedoch noch eine fünfjährige Berufserfahrung, um für das MBA-Fernstudium zugelassen zu werden.
Lass dich von diesen Zulassungsvoraussetzungen nicht abschrecken. Wenn du unsicher bist, dann empfehle ich dir Kontakt mit der Studienberatung aufzunehmen, um deine persönliche Situation individuell zu prüfen. Hier hilft man dir gerne weiter und du verschenkst keine Chancen!
Hier hast du die Möglichkeit zu prüfen, ob dein Berufsabschluss, Schulabschluss oder Hochschulabschluss anerkannt wird:
MBA Digital Marketing & Data Management
Mehr erfahren- Vergebene ECTS: Laut dem European Credit Transfer System werden 90 ECTS Punkte vergeben
- Studiendauer: 18 – 54 Monate, dabei ist die Studiendauer flexibel und es entstehen keine weiteren Kosten
- Sprache des MBA-Studiums: Deutsch und wahlweise Englisch
- Studiengebühren: Die Lehrgangsgebühren betragen EUR 8.900,- € und beinhalten alle Leistungen inklusive
Der Studiengang MBA Digital Marketing & Data Management bereitet Absolventen optimal auf die Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation vor. Dabei beschäftigen sich Absolventen mit digitalen Geschäftsmodellen, der digitalen Kommunikation und der digitalen Transformation des Marketings. Dieses MBA-Programm befähigt Mitarbeiter zu einer Führungsposition im Marketing und darüber hinaus.
Das MBA-Studium besteht aus neun Modulen, die jeweils mehrere Lehrveranstaltungen beinhalten.
Stand Okt. 2021
M1: Marketingkompetenz
- Marketing als betriebliche Funktion
- Neuromarketing, Werbepsychologie, Trojanisches Marketing
- Online Marketing
M2: Managementkompetenz
- Strategisches Management
- Change Management
- Innovationsmanagement
- Agilstabile Organisationen
M3: Digital Business & E-Commerce
- Digital Business
- Digitale Transformation des Handels und E-Commerce
- Mobile Commerce
M4: Wissenschaftliches Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten I
- Wissenschaftliches Arbeiten II
M5: Instrumente des Online Marketing
- Website-Design & Usability
- SEA
- SEO
- SocialMedia & Video Marketing
- Online Ads & AffiliateMarketing
- Content Marketing & Digital PR
M6: Online Media Planning
- Digital Campaigning
- Marketing Automation und Künstliche Intelligenz
M7: Data Science und Reporting
- Data Science
- Data Analytics und Performance Measurement
- Marketing Controlling
M8: Angewandtes Data Management
- Prozessdigitalisierung
- Big Data in praktischer Anwendung
M9: Informationsethik
- Compliance und DSGVO
- Informationsethik
M10: Master Thesis
Verfassen der Abschlussarbeit
Du kannst zu einem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium auch ohne Abitur, Matura oder vorherigen Studium zugelassen werden. Entscheidend ist deine tatsächliche Berufserfahrung. Dementsprechend kannst du die Zulassungsvoraussetzungen des Austrian Institute of Management wie folgt erfüllen:
Option 1: Du besitzt bereits einen Hochschulabschluss oder einen sonstigen gleichwertigen Abschluss, der zumindest einem Bachelor gleichwertig ist. Die Beurteilung hierzu erfolgt nach dem Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) der Stufe 6. Hierbei spielt das Fachgebiet zur Beurteilung keine Rolle. Das heißt: Ein MBA vermittelt weiterführende Kenntnisse im Bereich Business Administration. Hierfür müssen Studierende keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mitbringen. Auch ist hier zur Zulassung die Berufserfahrung unerheblich. Für dich heißt es, dass du ins berufsbegleitende MBA-Fernstudium ohne Berufserfahrung starten kannst.
oder
Option 2: Du kannst eine (Fach)Hochschulreife nachweisen, wie das Abitur oder Matura. In vielen Berufen auf Meister- oder Fachwirtebene wird einem mit dem erfolgreichen Abschluss die Hochschulreife verliehen. Hierzu benötigst du jedoch noch eine fünfjährige Berufserfahrung, um für das MBA-Fernstudium zugelassen zu werden.
Lass dich von diesen Zulassungsvoraussetzungen nicht abschrecken. Wenn du unsicher bist, dann empfehle ich dir Kontakt mit der Studienberatung aufzunehmen, um deine persönliche Situation individuell zu prüfen. Hier hilft man dir gerne weiter und du verschenkst keine Chancen!
Hier hast du die Möglichkeit zu prüfen, ob dein Berufsabschluss, Schulabschluss oder Hochschulabschluss anerkannt wird:
MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health
Mehr erfahren- Vergebene ECTS: Laut dem European Credit Transfer System werden 90 ECTS Punkte vergeben
- Studiendauer: 18 – 54 Monate, dabei ist die Studiendauer flexibel und es entstehen keine weiteren Kosten
- Sprache des MBA-Studiums: Deutsch und wahlweise Englisch
- Studiengebühren: Die Lehrgangsgebühren betragen EUR 8.900,- € und beinhalten alle Leistungen inklusive
Der berufsbegleitende MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health befähigt Experten des Gesundheitssektors, die zukünftigen Perspektiven des Gesundheitsbereichs durch Entscheidungen auf oberster Ebene mitzugestalten. Als wissenschaftliches Fundament dient den Absolventen ein solides Skillset der digitalen Transformation mit der nötigen praktischen Erfahrung in Kombination eines innovativen MBA-Fernstudiums im Gesundheitsmanagement.
Das Studium setzt sich aus neun Modulen zusammen. Dabei besteht jedes Modul aus mindestens zwei Lehrveranstaltungen.
Stand Okt. 2021
M1: Strukturen des Gesundheitswesens
- Medizinethik
- Soziologie des Gesundheitswesens
- Volkswirtschaftliche Struktur der Gesundheitswirtschaft
- Geschäftsmodelle im Gesundheitssektor und Life-Science Bereich
M2: Managementkompetenz
- Strategisches Management
- Innovationsmanagement
- Wissensmanagement
- Digitalisierung des Wissensmanagements
- Prozessmanagement
M3: Wissenschaftliches Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten I
- Wissenschaftliches Arbeiten II
M4: Organisations-entwicklung
- Entwicklungsmodelle von Organisationen und Organisationsdiagnostik
- Change Management
- Agilstabile Organisationen
M5: Praktiken des Gesundheitsmanagements
- Instrumente des operativen Gesundheitsmanagements
- Public Affairs im Gesundheitswesen
M6: Digital Health in Perspektive
- Konvergenzen digitaler Transformation
- Digital Transformation des Gesundheitssektors
- Digital Health in praktischer Anwendung
M7: Technologie-und Datenmanagement
- Digital Technology Management
- Data Science
- Prozessdigitalisierung
- Big Data und Künstliche Intelligenz
M8: Kennzahlenmanagement im Gesundheitswesen
- Kennzahlen-Management und Controlling im Gesundheitswesen
M9: Gesundheitsmanagement im gesellschaftlichen Kontext
- SustainabilityManagement
- Public Health und Global Health
M10: Master Thesis
Verfassen der Abschlussarbeit
Du kannst zu einem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium auch ohne Abitur, Matura oder vorherigen Studium zugelassen werden. Entscheidend ist deine tatsächliche Berufserfahrung. Dementsprechend kannst du die Zulassungsvoraussetzungen des Austrian Institute of Management wie folgt erfüllen:
Option 1: Du besitzt bereits einen Hochschulabschluss oder einen sonstigen gleichwertigen Abschluss, der zumindest einem Bachelor gleichwertig ist. Die Beurteilung hierzu erfolgt nach dem Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) der Stufe 6. Hierbei spielt das Fachgebiet zur Beurteilung keine Rolle. Das heißt: Ein MBA vermittelt weiterführende Kenntnisse im Bereich Business Administration. Hierfür müssen Studierende keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mitbringen. Auch ist hier zur Zulassung die Berufserfahrung unerheblich. Für dich heißt es, dass du ins berufsbegleitende MBA-Fernstudium ohne Berufserfahrung starten kannst.
oder
Option 2: Du kannst eine (Fach)Hochschulreife nachweisen, wie das Abitur oder Matura. In vielen Berufen auf Meister- oder Fachwirtebene wird einem mit dem erfolgreichen Abschluss die Hochschulreife verliehen. Hierzu benötigst du jedoch noch eine fünfjährige Berufserfahrung, um für das MBA-Fernstudium zugelassen zu werden.
Lass dich von diesen Zulassungsvoraussetzungen nicht abschrecken. Wenn du unsicher bist, dann empfehle ich dir Kontakt mit der Studienberatung aufzunehmen, um deine persönliche Situation individuell zu prüfen. Hier hilft man dir gerne weiter und du verschenkst keine Chancen!
Hier hast du die Möglichkeit zu prüfen, ob dein Berufsabschluss, Schulabschluss oder Hochschulabschluss anerkannt wird:
MBA General Management
Mehr erfahren- Vergebene ECTS: Laut dem European Credit Transfer System werden 90 ECTS Punkte vergeben
- Studiendauer: 18 – 54 Monate, dabei ist die Studiendauer flexibel und es entstehen keine weiteren Kosten
- Sprache des MBA-Studiums: Deutsch und wahlweise Englisch
- Studiengebühren: Die Lehrgangsgebühren betragen EUR 8.900,- € und beinhalten alle Leistungen inklusive
Der Studiengang MBA General Management soll Manager:innen mit Führungsverantwortung dabei unterstützen ein solides Fundament im Managementpositionen aufzubauen oder zu vertiefen. Absolventen dieses Master of Business Administration Studiengangs beschäftigen sich mit organisatorischer, personeller als auch wirtschaftlicher Planung, Lenkung und Kontrolle im Managementbereich. Dieses MBA-Programm soll Absolventen zu einer generellen Managementposition befähigen.
Das MBA-Studium besteht aus neun Modulen, die jeweils mehrere Lehrveranstaltungen beinhalten.
Stand Feb. 2022
M1: Ökonomie & Business Development
- Unternehmensführung & Entrepreneurship
- Markt & Ökonomie
- Geschäftsmodellentwicklung
M2: Wissenschaftliches Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschungsmethodik
- Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistische Methoden
M3: Strategie & Innovation
- Strategisches Management
- Innovationsmanagement & Digitalisierung
M4: Leadership & Organisation
- Leadership & Managementtools
- Organisation & Organisationsentwicklung
M5: Marketing Management
- Marketing als betriebliche Funktion
- Content Marketing
M6: Finanz- & Rechnungswesen
- Rechnungslegung
- Kostenmanagement & Controlling
- Investitions- & Finanzmanagement
M7: Produktion & Logistik
- Qualitätsmanagement
- Produktionsmanagement
- Logistik
M8: Spezialisierungsmodul
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Jahresabschlussanalyse
- Human Ressource Management
- Digital Sales & Marketing
- Change-Management
M9: Master Thesis
Verfassen der Abschlussarbeit
Du kannst zu einem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium auch ohne Abitur, Matura oder vorherigen Studium zugelassen werden. Entscheidend ist deine tatsächliche Berufserfahrung. Dementsprechend kannst du die Zulassungsvoraussetzungen des Austrian Institute of Management wie folgt erfüllen:
Option 1: Du besitzt bereits einen Hochschulabschluss oder einen sonstigen gleichwertigen Abschluss, der zumindest einem Bachelor gleichwertig ist. Die Beurteilung hierzu erfolgt nach dem Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) der Stufe 6. Hierbei spielt das Fachgebiet zur Beurteilung keine Rolle. Das heißt: Ein MBA vermittelt weiterführende Kenntnisse im Bereich Business Administration. Hierfür müssen Studierende keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mitbringen. Auch ist hier zur Zulassung die Berufserfahrung unerheblich. Für dich heißt es, dass du ins berufsbegleitende MBA-Fernstudium ohne Berufserfahrung starten kannst.
oder
Option 2: Du kannst eine (Fach)Hochschulreife nachweisen, wie das Abitur oder Matura. In vielen Berufen auf Meister- oder Fachwirtebene wird einem mit dem erfolgreichen Abschluss die Hochschulreife verliehen. Hierzu benötigst du jedoch noch eine fünfjährige Berufserfahrung, um für das MBA-Fernstudium zugelassen zu werden.
Lass dich von diesen Zulassungsvoraussetzungen nicht abschrecken. Wenn du unsicher bist, dann empfehle ich dir Kontakt mit der Studienberatung aufzunehmen, um deine persönliche Situation individuell zu prüfen. Hier hilft man dir gerne weiter und du verschenkst keine Chancen!
Hier hast du die Möglichkeit zu prüfen, ob dein Berufsabschluss, Schulabschluss oder Hochschulabschluss anerkannt wird:
Einblicke in den Onlinecampus und die Lernplattform des MBA-Fernstudiums
In diesem Video stelle ich dir den Onlinecampus und die Lernplattform vor.
Hier erfährst du …
Mehr über die wissenschaftlichen Datenbanken und deren Recherche
über den Zugriff auf die Online Bibliothek und den Umgang damit
Weiterführende Informationen zum Proctoring-Überwachungssystem
- die kompletten Funktionen der Lernplattform und Onlinecampus
den Aufbau der multimedialen und interaktiven Wissensmodule und bekommst einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen
Welche kostenlosen Vorteile dir das MBA-Fernstudium als Studierende(r) bietet
Online Campus und Lernplattform
des MBA-Fernstudiums
Der Onlinecampus und die dazugehörige Lernplattform sind an die besonderen Anforderungen von Berufstätigen entwickelt worden. Dabei sind alle multimedialen Lerninhalte des Studiums intuitiv über einen Computer, MAC oder die Moodle-Mobile-Learning-App abrufbar.
Folgende Funktionen bietet dir der Online Campus im berufsbegleitenden MBA-Fernstudium:
Alle Lerninhalte des Studiums auch offline vorhanden.
Prüfungen und Hausarbeiten können jederzeit online eingereicht werden.
Die aktuellen Noten können jederzeit eingesehen werden.
Der Online Campus bietet den Studierenden einen Chat- und ein Diskussionsforum.
Es kann jederzeit und von überall auf die Online Bibliothek zugegriffen werden.
Studierende haben exklusiven Zugriff auf Vorlesungen, Podcasts und Veranstaltungen.
Den Studierenden steht ein Jobportal innerhalb des MBA-Netzwerks zur Verfügung. Hier können Jobs gesucht als auch angeboten werden.
Im Rahmen des MBA-Fernstudiums wird ein technischer und fachlicher Support angeboten. Des Weiteren ist auch eine Kommunikation mit den Kursleitern jederzeit möglich.
Die Vorteile des Online Campus auf einen Blick,
das bietet dir das MBA-Fernstudium
3
Wir sichern dir deinen Rabatt und du sparst dir bares Geld!
Jetzt 1000 € Rabatt sichern und sparen!
Du möchtest nebenberuflich ein MBA-Studium absolvieren? Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium bietet dir diese Möglichkeit. Dabei kommen dein Beruf, die Familie und deine Hobbys garantiert nicht zu kurz!
Wir sichern dir im Aktionszeitraum einen Rabatt von 1000 € und der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Spare dir also das Geld und entscheide selbst wann du mit deinem Master of Business Administration beginnen möchtest.
Wir sichern dir 1000 € Rabatt für dein MBA-Studium.
Im Aktionszeitraum anmelden
und von Rabattaktion profitieren.
Nur noch wenige
Studienplätze verfügbar
6
Für welchen
berufsbegleitenden MBA-Studiengang
interessierst du dich?
7
FAQs
Hier findest du alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das berufsbegleitende MBA- Fernstudium.
Die ELG E-Learning Group GmbH – Dein Experte für berufsbegleitende MBA-Fernstudiengänge ohne Anwesenheitspflicht
Wieso machst du nicht den nächsten Karriereschritt mit einem nebenberuflichen MBA-Studium?
Du hast die Möglichkeit ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium an einer Partnerhochschule zu absolvieren. Dazu wählst du das für dich passende Master-Studium mit der entsprechenden Spezialisierung aus und hast die Gelegenheit völlig flexibel und zu 100 % online ohne Präsenz zu studieren. Genau das bietet dir die ELG E-Learning Group an.
Du kannst dein MBA-Studium sorglos neben dem Beruf, deinen Hobbys, der Familie und deinen sozialen Verpflichtungen abschließen.
Denn alle Lehrveranstaltungen und deren Lerninhalte befinden sich auf dem Onlinecampus und der dazugehörigen Lernplattform. Das heißt für dich, dass du nicht persönlich an der Hochschule anwesend sein musst und das Studium von deiner gewohnten Umgebung aus absolvieren kannst. Denn Prüfungen und Hausarbeiten werden über den Onlinecampus eingereicht.
Das ausgeklügelte und interaktive Lernkonzept erlaubt eine kurze Studiendauer nach 14 oder 18 Monaten, je nach MBA-Programm und Hochschule.
Zeit ist heutzutage das höchste Gut, aus diesem Grund versucht die E-Learning Group den Studierenden die größtmögliche Flexibilität anzubieten. Dies fängt bereits bei der Anmeldung zum Studium an, denn der Studienbeginn beim MBA-Fernstudium ist jederzeit möglich und es gibt kein unnötiges Semesterdenken. Zudem entscheidest du als Student selbst wann du deine Klausuren und Hausarbeiten ablegst, denn es gibt keine Abgabefristen. Das alles machst du bequem von zu Hause aus, denn die Lernplattform bringt dir den Campus an deinen Schreibtisch. Studieninhalte und Unterlagen, wie Skripte, Videos, interaktive Übungen und Hörbücher können über alle Endgeräte abgerufen werden. Dazu zählen der Computer, Tablet und das Smartphone. Der akademische MBA-Titel ist selbstverständlich als „Master of Business Administration“ weltweit anerkannt und führbar.
Ein anerkanntes und akkreditiertes MBA-Fernstudium auf dem höchsten wissenschaftlichen Niveau
Zusammen mit der FH Burgenland und dem Austrian Institute of Management werden die folgenden berufsbegleitenden MBA-Studiengänge angeboten:
- MBA Business Management
- MBA Projekt- und Prozessmanagement
- MBA Change-Management & Leadership
- MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
- MBA Customer-Relationship-Management
- MBA Finance
- MBA Rechnungswesen & Finanzmanagement
Gemeinsam mit der FH des BFI Wien bietet die ELG E-Learning Group GmbH folgende MBA-Fernstudiengänge an:
- MBA Digital Transformation
- MBA Digital Marketing & Data Management
- MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health
Dabei stellt die ELG E-Learning-Group GmbH die Lernplattform, die Studieninhalte und die Prüfungen. Hierzu gehört auch die technische als auch inhaltliche Betreuung während des Studiums und auch während der Masterarbeit. Die Qualität der MBA Studiengänge wird dabei durch die beiden Hochschulen sichergestellt. Im Detail kümmern sich diese Hochschulen um die Studieninhalte, die Verwaltung als auch die Abschlussprüfung und die Verteidigung der eigenen Masterarbeit. Im Anschluss erfolgt die Verleihung des akademischen Master of Business Administration Titels durch die jeweilige Hochschule.
Die ELG E-Learning-Group GmbH versteht sich als Experte für Online- und Mobile Learning.
Dementsprechend bietet das Unternehmen Full Service Komplettlösungen für digitales Lernen an und hat sich auf folgende Schwerpunkte spezialisiert:
- Die ELG bietet seinen Kunden 150 akademisch zertifizierte E-Learning Wissensmodule an, die jederzeit und von überall abgerufen werden können
- Das Unternehmen bietet zusammen mit seinen akkreditierten Partnerhochschulen berufsbegleitende Weiterbildungen auf höchstem akademischem Niveau an, wie zu Beispiel dem MBA-Fernstudium, für das du dich interessierst
- Zudem werden statische Lerninhalte in multimediale und interaktive Wissensmodule durch die Experten des Unternehmens aufbereitet
- Und zu guter Letzt erstellt das Unternehmen maßgeschneiderte Lernplattformen und ermöglicht innovative Online-Prüfungen per Proctoring. Also einem Überwachungssystem, das dir hilft deine Prüfungen Online und jederzeit von jedem Ort abzulegen.
Zu den Kunden der ELG E-Learning-Group GmbH gehören Bildungsanbieter, Universitäten und Fachhochschule. Kurz gesagt, das Unternehmen bietet dir eine Lernplattform mit digitalen Lerninhalten auf der du online und ohne Präsenz dein MBA-Fernstudium absolvieren kannst.
Warum also noch Zeit verlieren? Investiere in eine erfolgreiche Zukunft und melde dich jederzeit zu deinem Wunsch-MBA-Studiengang an. Du kannst jederzeit loslegen.
Bestes berufsbegleitendes MBA-Fernstudium – Und so funktioniert es!
Informiere dich ausführlich auf MBA-review.com. Dazu stehen dir mehrere Videos und Beiträge zur Verfügung. Im Anschluss hast du dann die Möglichkeit weitere Informationen zum MBA-Fernstudium zu erhalten, nachdem du uns deine Kontaktdaten hinterlassen hast.
Diese Informationen beinhalten folgende Möglichkeiten:
- An der Rabattaktion teilnehmen und beim MBA-Studium 1000 € sparen.
- 10 Erfolgstipps erhalten, um das Master-Studium mit Bestleistungen abzuschließen.
- Eine echte Hausarbeit aus dem Studium herunterzuladen.
- Informationsunterlagen zu den einzelnen MBA-Studiengängen zu erhalten.
- Den kostenlosen und unbefristeten Testzugang für dein Wunsch-Studium zu bekommen.
- Eine Checkliste mit den Zulassungsvoraussetzungen zu downloaden.
- Die Möglichkeit sich für den Online MBA-Infoabend einzutragen.
- Eine echte Präsentation zum Abschlussgespräch einzusehen.
Das alles ist innerhalb weniger Augenblicke über deinen PC-Browser, Tablet oder Smartphone möglich. Melde dich an und erfahre wann der nächste Infoabend live stattfindet.
Der Studienbeginn des nebenberuflichen MBA-Fernstudiums ist jederzeit möglich
Du entscheidest, wann du mit deinem MBA-Fernstudium beginnen möchtest. Dazu hast du die Möglichkeit dich vorab ausführlich zu informieren und dich anschließend über ein Anmeldeformular auf der Onlinepräsenz der ELG E-Learning Group anzumelden. Daraufhin übernimmt diese den gesamten Zulassungsprozess und die Korrespondenz mit der Hochschule. Anschließend bekommst du die Zugangsdaten zum Onlinecampus, welcher dir alle Studieninhalte didaktisch und perfekt aufbereitet zum Download anbietet. Lerne also dank des 360° Lernkonzepts wo und wann du willst.
Profitiere von der kurzen Studiendauer des Master of Business Administration
Die ELG E-Learning Group GmbH und Ihre Partnerhochschulen, die FH Burgenland & FH des BFI Wien legen einen sehr hohen Wert auf Individualität und Selbstentfaltung. Dies gilt selbstverständlich auch für die Studiendauer. Die Fernstudiengänge können je nach Hochschule bereits nach 14 oder 18 Monaten abgeschlossen werden. Wenn du mehr Zeit für dein nebenberufliches Studium brauchst, dann entstehen dir keine weiteren Kosten.
Alle Prüfungen und Hausarbeiten im MBA-Fernstudium von zu Hause ablegen
Bei der ELG E-Learning Group absolvierst du deine Klausuren und Hausarbeiten nicht nur online, sondern auch ohne Termin oder vorheriger Absprache. So hast du jederzeit die Möglichkeit deine Leistungsnachweise ohne Stress und in Bestform abzulegen. Dabei spielen die Urzeit oder der Wochentag keine Rolle. Vorausgesetzt werden nur ein Computer, eine Webcam und eine stabile Internetverbindung.
Nutze das größte MBA-Netzwerk im europäischen Raum
Profitiere vom MBA-Netzwerk, welches bereits aus tausenden MBA-Studierenden besteht. Dabei hast du die Möglichkeit dich mit deinen Kommilitonen über verschiedene Plattformen, wie WhatsApp-, Xing- und LinkedIn Gruppen oder persönlich auszutauschen. Auf dich wartet ein gigantisches Karrierenetzwerk aus momentanen und bevorstehenden Führungskräften aus verschiedenen Wirtschaftszweigen.
Studiere dein nebenberufliches MBA-Studium wann und von wo du willst
Die ELG E-Learning Group GmbH bringt dir den online Campus an jeden Ort der Welt, denn dieser ist von überall abrufbar. Somit kannst du nicht nur orts- und zeitunabhängig studieren, sondern hast auch beim Abruf der interaktiven Inhalte des Studiums vollste Flexibilität. Denn diese sind in einer optimalen Lernumgebung für alle Endgeräte, wie zum Beispiel Smartphones optimiert. Somit können Pausen und anderweitige Aufenthalte für das audiovisuelle Lernen zwischendurch genutzt werden.
Erfahrungen, die andere mit dem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning Group GmbH gesammelt haben
Hier findest du ergänzende Erfahrungsberichte und Informationen über die ELG E-Learning Group GmbH im Zusammenhang mit dem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium:
- Eine Übersicht zu den Bewertungen zum Fernstudium auf fernstudiumcheck.de
- Diskussionsforum zum Austausch von Erfahrungen sowie Antworten auf Fragen zur ELG E-Learning Group GmbH auf fernstudium-infos.de
- Aktuelle Bewertungen und Erfahrungsberichte auf fernstudium-direkt.de
- Masterminds Podcast der ELG E-Learning Group GmbH
- Weiterführende Reviews können auch auf fernstudium-kompakt.de entnommen werden
- Präsenz auf Facebook
- Präsenz auf Instagram
- Präsenz auf LinkedIn
- Präsenz der ELG E-Learning Group GmbH auf YouTube