ELG E-Learning Group – Erfahrungen, Akkreditierung, Anerkennung2022-07-02T18:53:48+02:00

ELG E-Learning Group berufsbegleitendes MBA-Fernstudium Bewertung, Erfahrungen, Akkreditierung und die größten Vorteile

Erfahrungsbericht: Echter Absolvent erzählt vom berufsbegleitenden MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH und teilt seine Erfahrungen

Erfahre aus erster Hand alles über …

  • die Anerkennung und die Akkreditierung des MBA-Studiums über die ELG E-Learning Group GmbH

  • die Beweggründe, die für ein MBA-Fernstudium sprechen und warum die ELG E-Learning-Group GmbH die erste Wahl dabei ist.

  • die Zulassungsvoraussetzungen und den Studienablauf eines MBA-Fernstudiums an der Fachhochschule Burgenland oder der Fachhochschule des BFI Wien.

  • den Onlinecampus, die Lernplattform der ELG E-Learning-Group und die damit verbundenen Funktionen, sowie die Online Bibliothek und die wissenschaftlichen Datenbanken kennen.

Zu den MBA-Studiengängen
ELG MBA Erfahrungen
100 % berufsbegleitendes Online-MBA-Fernstudium ohne Präsenz und der Studienbeginn ist jederzeit möglich!
VIDEO: Mehr zu den Zulassungsvoraussetzungen & zum Studienablauf erfahren

Alle Informationen rund um das MBA-Fernstudium
über die ELG E-Learning-Consulting GmbH im Überblick

Akademischer Abschluss Weltweit anerkannter Master of Business Administration (MBA) Abschluss.
Lernformat des Studiums Das MBA-Fernstudium erfolgt zu 100 % online und ohne Präsenz.
Dauer des MBA-Studiums Die Mindeststudiendauer beträgt 14 bzw. 18 Monate bei flexibler Zeiteinteilung. Sollte mehr Zeit benötigt werden, so ist eine Verlängerung des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums möglich. (Studienhöchstdauer beachten)
Studienbeginn des MBA-Fernstudiums und Anmeldung Der Studienbeginn und die Anmeldung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudium sind jederzeit möglich.
NC (Numerus clausus) für das berufsbegleitende MBA-Studium Für die Aufnahme in ein berufsbegleitendes MBA-Studienprogramm wird kein NC (Numerus clausus) vorausgesetzt.
Leistungsnachweise während des MBA-Fernstudiums Die Leistungsnachweise erfolgen in Form von online Multiple-Choice-Prüfungen und Hausarbeiten. Es gibt keine Prüfungsphasen und Abgabezeiten. Die Prüfungsleistungen können jederzeit und ohne Vorankündigung erbracht werden.
Sprache während des MBA-Studiums Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium erfolgt in deutscher Sprache.
Studienumfang Je nach MBA-Studiengang werden 60 bis 90 ECTS Punkte vergeben.

Das beste MBA-Fernstudium
für Berufstätige und Angestellte neben dem Beruf

Anerkennung und Akkreditierung der
berufsbegleitenden MBA Fernstudiengänge
über die ELG E-Learning-Group GmbH

Die ELG E-Learning Group GmbH konzipiert seit vielen Jahren mit Ihren Partnerhochschulen anerkannte und akkreditiere MBA-Studienprogramme auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Die Hochschulen sind dabei von der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria akkreditiert und staatlich anerkannt. Dadurch sind die verliehenen akademischen Titel weltweit führbar und anerkannt. Zu den Partnerhochschulen zählen renommierte Fachhochschulen, wie die FH Burgenland und die Fachhochschule des BFI Wien. Die berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge richten sich an die Anforderungen von Vollzeit berufstätigen Studenten und sind dementsprechend höchst flexibel konzipiert. Für Personen, die an einem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium interessiert sind, bedeutet das folgendes: Mit der ELG E-Learning-Group GmbH und ihren Partnerhochschulen kann das nebenberufliche MBA-Fernstudium zu 100 % online und ohne Präsenz mit maximaler Flexibilität absolviert werden. Auch Prüfungen müssen nicht vor Ort abgelegt werden. Die Studieninhalte sind anhand eines durchdachten multimedialen Lernkonzepts, bei dem der rote Faden nie verloren geht, aufgebaut. Zudem wird jedem Studierenden eine 360-Grad-Betreuung angeboten, sodass diese bei Rückfragen im Studium jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite haben. Durch dieses vielfältige Lernangebot werden Studierende an die reellen Bedingungen der Wirtschaft herangeführt und können sich somit ein mächtiges Skillset aufbauen, um Unternehmen in Zeiten von Transformations- und Digitalisierungsprozessen, Covid-19 und der globalen Erderwärmung nachhaltig veränderungsfähig zu machen.

Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.

Nelson Mandela
Musterhausarbeit runterladen

Welche persönlichen Motive
sprechen für ein berufsbegleitendes
MBA-Fernstudium?

Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung.

John F. Kennedy
Sofort 1000€ Rabatt sichern!
1

Profitiere von den Vorteilen eines
berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums

Eine Investition in Wissen
bringt noch immer die besten Zinsen.

Benjamin Franklin
Download der Präsentation zur Abschlussprüfung

Berufsbegleitend den Master of Business Administration
im Fernstudium studieren

Studierende entwickeln sich akademisch weiter und besteigen so den nächsten Schritt der persönlichen Karriereleiter. Mit dem berufsbegleitenden Master of Business Administration legen Absolventen ein solides Fundament ihrer fachlichen Kompetenz und qualifizieren sich zu zukünftigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft mit herausragenden Führungsqualitäten.

zu den MBA-Studiengängen

Wenn das Leben das höchste Gut ist, so ist Bildung der Schlüssel zum höchsten Gut.

Ernst von Feuchtersleben
Schau dir meine 10 Erfolgtipps für das Studium an!
ELG Fernstudium
VIDEO: Mehr über den Onlinecampus & die Lernplattform erfahren
4

Wie sehen die Anforderungen des MBA-Fernstudiums und der Studienablauf aus?

Erfahre im Video …

  • Alle wichtigen Informationen rund um die Anforderungen des nebenberuflichen Master of Business Administration Studiums.
  • Was die Zulassungsanforderungen sind, um für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium zugelassen zu werden.

  • Wie der reguläre Studienablauf im MBA-Online-Studium aussieht und was dich grundsätzlich erwartet.

  • Was das berufsbegleitende online MBA-Fernstudium zu bieten hat.

  • Mehr über die Zahlungsmodalitäten und wie du dir mit meiner Hilfe 1000 € sparen kannst!

  • Wie du zu einem kostenlosen Testzugang kommst und dich auf der Lernplattform über deinen Wunsch-Studiengang perfekt informierst.

Jetzt kostenlosen Testzugang sichern

Folgende Kriterien müssen erfüllt sein
um für ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium zugelassen zu werden!

Um für ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH zugelassen werden zu können,
sind seitens der Hochschulen folgende Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen:

Erste Zulassungsmöglichkeit
  • Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Abschluss an einer Hochschule, der zumindest einem Bachelor gleichwertig ist. Das Fachgebiet des Vorstudiums spielt dabei keine Rolle oder
Zweite Zulassungsmöglichkeit
  • Eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende Eignung* basierend auf:

Hochschulreife (Fachabitur, Abitur oder Matura) und eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis oder

Dritte Zulassungsmöglichkeit Achtung: Gilt nur für die Fachhochschule Burgenland!

  • Abschluss eines Experten- oder Diplomlehrgangs (Lehrgang mit universitärem Charakter) und einer dreijährigen beruflichen Praxis oder
Vierte Zulassungsmöglichkeit Achtung: Gilt nur für die Fachhochschule Burgenland!

  • Bestehen einer schriftlichen Aufnahmeprüfung, mindestens fünf Jahre berufliche Praxis und ein Mindestalter von 21 Jahren

*Die Beurteilung erfolgt anhand der Beschreibung zur Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR). Die Niveaus des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) sind 1:1 dem des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) zugeordnet. Dabei sind die Tätigkeit und die Branche für die Zulassungsvoraussetzung nicht relevant.

Soweit du über einen akademischen Abschluss verfügst (mindestens einem Bachelor-Abschluss gleichwertig), ist keine Berufserfahrung nötig und du kannst als Berufseinsteiger für ein MBA-Fernstudium zugelassen werden. Somit ist der MBA-Fernlehrgang auch für Berufseinsteiger ohne Berufserfahrung bestens geeignet, denn es wird keine Berufspraxis vorausgesetzt.

2

Berufsbegleitende
MBA-Fernstudiengänge und die Studieninhalte,

die von der FH Burgenland und der FH des BFI Wien angeboten werden

Bitte auswählen:

Jetzt kostenlosen Testzugang sichern
5

Einblicke in den Onlinecampus und die Lernplattform des MBA-Fernstudiums

In diesem Video stelle ich dir den Onlinecampus und die Lernplattform vor.
Hier erfährst du …

  • Mehr über die wissenschaftlichen Datenbanken und deren Recherche

  • über den Zugriff auf die Online Bibliothek und den Umgang damit

  • Weiterführende Informationen zum Proctoring-Überwachungssystem

  • die kompletten Funktionen der Lernplattform und Onlinecampus
  • den Aufbau der multimedialen und interaktiven Wissensmodule und bekommst einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen

  • Welche kostenlosen Vorteile dir das MBA-Fernstudium als Studierende(r) bietet

Kostenlosen Testzugang sichern
ELG MBA

Online Campus und Lernplattform
des MBA-Fernstudiums

Der Onlinecampus und die dazugehörige Lernplattform sind an die besonderen Anforderungen von Berufstätigen entwickelt worden. Dabei sind alle multimedialen Lerninhalte des Studiums intuitiv über einen Computer, MAC oder die Moodle-Mobile-Learning-App abrufbar.

Folgende Funktionen bietet dir der Online Campus im berufsbegleitenden MBA-Fernstudium:

  • Alle Lerninhalte des Studiums auch offline vorhanden.

  • Prüfungen und Hausarbeiten können jederzeit online eingereicht werden.

  • Die aktuellen Noten können jederzeit eingesehen werden.

  • Der Online Campus bietet den Studierenden einen Chat- und ein Diskussionsforum.

  • Es kann jederzeit und von überall auf die Online Bibliothek zugegriffen werden.

  • Studierende haben exklusiven Zugriff auf Vorlesungen, Podcasts und Veranstaltungen.

  • Den Studierenden steht ein Jobportal innerhalb des MBA-Netzwerks zur Verfügung. Hier können Jobs gesucht als auch angeboten werden.

  • Im Rahmen des MBA-Fernstudiums wird ein technischer und fachlicher Support angeboten. Des Weiteren ist auch eine Kommunikation mit den Kursleitern jederzeit möglich.

Onlinecampus kostenlos testen

Die Vorteile des Online Campus auf einen Blick,
das bietet dir das MBA-Fernstudium

Wissen ist Macht, Macht ist Wissen.

Wilhelm Liebknecht
Imfopaket anfordern

3

Wir sichern dir deinen Rabatt und du sparst dir bares Geld!

Jetzt 1000 € Rabatt sichern und sparen!

Du möchtest nebenberuflich ein MBA-Studium absolvieren? Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium bietet dir diese Möglichkeit. Dabei kommen dein Beruf, die Familie und deine Hobbys garantiert nicht zu kurz!

Wir sichern dir im Aktionszeitraum einen Rabatt von 1000 € und der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Spare dir also das Geld und entscheide selbst wann du mit deinem Master of Business Administration beginnen möchtest.

Jetzt Rabatt sichern

Berufsbegleitendes MBA-Fernstudium

7.900,-

statt € 8.900,-

Im Aktionszeitraum.

Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden.

Wir sichern dir 1000 € Rabatt für dein MBA-Studium.

Im Aktionszeitraum anmelden
und von Rabattaktion profitieren.
Nur noch wenige
Studienplätze verfügbar

MBA-Fernstudium testen

Fordere dir einen kostenfreien und zeitlich unbegrenzten Testzugang für dein Wunsch-Studium an. Das Ganze ist völlig unverbindlich und du kannst dich mit dem Onlinecampus vertraut machen. Auf der Lernplattform findest du alle wichtigen Informationen über den Studienablauf, die Lerninhalte und du kannst dir sogar echte Studienskripte ansehen oder eine Musterprüfung ablegen.

Sofort Zugang erhalten

Informationen herunterladen

Du möchtest weiterführende Informationen? Kein Problem! Das Informationspaket besteht aus:

  • 10 Erfolgstipps zum erfolgreichen Ø 1, x MBA-Studienabschluss
  • Einer meiner Hausarbeiten aus dem MBA-Studium
  • Infounterlagen zu den einzelnen MBA-Studiengängen
  • Meiner Präsentation zur MBA-Abschlussprüfung
  • Einer Checkliste zu den Zulassungsvoraussetzungen
Herunterladen

Online MBA-Infoabend

Hast du noch weitere Fragen zu deinem MBA-Fernstudium? Dann nimm doch am Online MBA-Infoabend teil. Dort werden alle weiteren Fragen live und persönlich geklärt, damit du vor Studienbeginn bestens informiert und aufgeklärt bist. Der MBA-Infoabend findet zweimal im Monat statt und ist stets gut besucht, deswegen solltest du dich am besten rechtzeitig dafür anmelden.

Jetzt anmelden

6

Für welchen
berufsbegleitenden MBA-Studiengang
interessierst du dich?

  • Studiengang
  • Anfrage
  • Deine Daten

Du interessierst dich für folgenden MBA-Studiengang ...

Wie können wir dir helfen?

Mehrfachauswahl möglich und dann mit „Weiter“ bestätigen

In wenigen Sekunden bekommst du die angeforderten Informationen.
Hierzu benötigen wir aber noch ein paar Daten von dir.

Hast du noch Fragen oder ein besonderes Anliegen?

Hiermit bestätige ich die Datenschutz- und Transparenzerklärung gelesen zu haben und bin damit einverstanden, dass meine Daten an die ELG E-Learning-Group GmbH weitergeleitet werden. Ich wünsche mir, dass sich die Studienberatung der ELG E-Learning-Group GmbH mit mir im Anschluss in Verbindung setzt.
Anfrage erfolgreich gesendet

7

FAQs
Hier findest du alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das berufsbegleitende MBA- Fernstudium.

Ist es möglich ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium steuerlich abzusetzen?2021-10-05T08:14:11+02:00

Das berufsbegleitende MBA Fernstudium kann steuerlich abgesetzt werden. Hierzu sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Das berufsbegleitende MBA Fernstudium muss hauptsächlich einem beruflich ausgerichteten Zweck dienen
  • Während des MBA Fernstudiums muss greifbares Fachwissen für den Beruf vermittelt werden
  • Das MBA Fernstudium muss zu einem anerkannten, mindestens 12-monatigen Abschluss führen
  • Das jährliche Bruttoeinkommen muss über dem Grundfreibetrag liegen
Welche Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat man als Absolvent eines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T08:16:45+02:00

Folgende Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Absolventen eines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums können identifiziert werden:

  • Geringe Gefahr vor Arbeitslosigkeit
  • Bessere Verdienstchancen
  • Bessere Karrierechancen
  • Höheres Ansehen in der Berufswelt
  • Spezialisierung in einem bestimmten Arbeitsbereich
  • Umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen als Grundlage
  • Es öffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten und Optionen
  • Wichtige Schlüsselqualifikationen werden während des MBA Studiums vermittelt
  • Förderung der selbstständigen Arbeitsweise
  • Möglichkeit der Promotion
  • Flexibilität im Berufsleben, da man verschiedene Berufe ausprobieren kann
Wie kann man das berufsbegleitende MBA-Fernstudium finanzieren?2021-10-05T08:18:16+02:00

Um das berufsbegleitende MBA Fernstudium finanzieren zu können gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Studierende können eine monatliche Ratenzahlung vereinbaren und so die Lehrgangsgebühr aufteilen
  • Studierende können einen günstigen Studienkredit aufnehmen
  • Studierende können ein Stipendium bei einem Förderverein beantragen
  • Studierende können sich das MBA-Fernstudium von Ihrem Arbeitgeber bezahlen lassen
Findet das berufsbegleitende MBA-Fernstudium im Ausland statt?2021-10-05T08:21:10+02:00

Das berufsbegleitende MBA Fernstudium findet ohne Präsenz und zu 100 % online statt. Die Partnerhochschulen der ELG E-Learning-Group GmbH befinden sich in Österreich. Dazu zählen die FH Burgenland aus Eisenstadt und die FH des BFI Wien.

MBA-Studium und was dann?2021-10-05T08:22:28+02:00

Ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium erfordert viel Geld, Motivation und Begeisterung. Doch lohnt es sich für die Absolventen und kommt danach? Fakt ist, dass jede Hochschule und Business School daran interessiert ist, dass Ihre Absolventen umgehend nach dem Abschluss eine Festanstellung finden. Dies spiegelt sich nämlich in den Rankings einer Hochschule und deren Ansehen in der Gesellschaft und entscheidet langfristig über deren Existenz.

Ein MBA-Programm bieten den Absolventen jedoch keine Aufstiegsgarantie! Dies hängt nämlich von weiteren Faktoren, wie beispielsweise der Vorbildung und der Berufserfahrung ab. Jedoch kann man allgemein sagen, dass mit steigendem Bildungsgrad der Einstieg in die Jobwelt leichter fällt. Branchen in die Absolventen eines MBA-Programms ihren Einstieg finden sind folgende:

  • Consulting
  • IT und Telekommunikation
  • Bank-, Finanz und Versicherungswesen
  • Industrie
  • Energie- und Versorgungswirtschaft
  • Pharmaindustrie
  • Nahrungs- und Konsumindustrie
  • Medien
  • Automotive
Kann man ohne Bachelor Abschluss zu einem berufsbegleitenden MBA-Studium zugelassen werden?2021-10-05T08:25:14+02:00

Ein MBA Fernstudium ohne Bachelor Abschluss ist an der FH Burgenland als auch an der FH des BFI Wien möglich. Hierzu gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen.

ACHTUNG: Bitte auf das „oder“ achten.

  • Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Abschluss an einer Hochschule, der zumindest einem Bachelor gleichwertig ist oder
  • Eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende Eignug1 basierend auf:
  • Hochschulreife (Fachabitur, Abitur oder Matura) und eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis oder
  • Abschluss eines Experten- oder Diplomlehrgangs (Lehrgang mit universitärem Charakter) mit mindestens 60 ECTS und einer dreijährigen beruflichen Praxis oder
  • Bestehen einer schriftlichen Aufnahmeprüfung, mindestens fünf Jahre berufliche Praxis und ein Mindestalter von 21 Jahren

1Die Beurteilung erfolgt anhand der Beschreibung zur Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR). Die Niveaus des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) sind 1:1 dem des EQR zugeordnet.

Erfolgt das berufsbegleitendes MBA-Fernstudium ohne Präsenz und Anwesenheitspflicht?2021-10-05T08:26:24+02:00

Das berufsbegleitende MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH erfolgt ohne Präsenz und ist zu 100 % online über den Onlinecampus und die Lernplattform zu absolvieren.

Kann ich mit einem Technikerabschluss für ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium zugelassen werden?2021-10-05T08:32:29+02:00

Mit einem Technikerabschluss und einer 3-jährigen Berufserfahrung kann man für das berufsbegleitende MBA Fernstudium zugelassen werden.

Wie sind die Erfahrungen und Bewertungen von Studierenden mit der ELG E-Learning-Group GmbH?2021-10-05T08:36:31+02:00

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Service und die Betreuung sehr gut war und ich mich während des gesamten MBA-Fernstudiums durchwegs wohl geführt habe und bestens aufgehoben war. Diese Aussage kann man auch so aus verschiedenen Bewertungsportalen für Hochschulen und Universitäten entnehmen. Auch habe ich diese Website ins Leben gerufen, weil ich von dem Konzept rundum überzeugt bin und diese Art des Studiums weiter Vorzug in den Hochschulen finden muss.

Ist das berufsbegleitendes MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH für Juristen geeignet?2021-10-05T08:41:57+02:00

Ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH spricht in erster Linie Nicht-Wirtschaftswissenschaftler an, die sich für eine Managementposition vorbereiten wollen und sich wirtschaftswissenschaftlich fortbilden möchten. Also jene Personen, deren Karriere bereits begonnen hat und man dieser noch den nötigen Feinschliff verleihen möchte, um auf das nächste Level zu kommen.

Demnach richtet sich das MBA Fernstudium auch an Juristen …

  • Die eine Managementfunktion in einem Unternehmen anzielen
  • Die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den essenziellen Bereichen eines Unternehmens aufbauen wollen
  • Die einem breitem Netzwerk angehören wollen und dies als Karriere-Sprungbrett nutzen möchten
  • Die bereits im Job integriert sind und ein berufsbegleitendes MBA Programm anstreben
  • Die Ihren nächsten Karriereschritt, eine Neueinstellung, Beförderung oder Gehaltsverhandlung planen
Ist das berufsbegleitendes MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH für Mediziner geeignet?2021-10-05T08:43:22+02:00

Ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH spricht in erster Linie Nicht-Wirtschaftswissenschaftler an, die sich für eine Managementposition vorbereiten wollen und sich wirtschaftswissenschaftlich fortbilden möchten. Also jene Personen, deren Karriere bereits begonnen hat und man dieser noch den nötigen Feinschliff verleihen möchte, um auf das nächste Level zu kommen.

Demnach richtet sich das MBA Fernstudium auch an Mediziner …

  • Die eine Managementfunktion in einem Unternehmen anzielen
  • Die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den essenziellen Bereichen eines Unternehmens aufbauen wollen
  • Die einem breitem Netzwerk angehören wollen und dies als Karriere-Sprungbrett nutzen möchten
  • Die bereits im Job integriert sind und ein berufsbegleitendes MBA Programm anstreben
  • Die Ihren nächsten Karriereschritt, eine Neueinstellung, Beförderung oder Gehaltsverhandlung planen
Ist das berufsbegleitendes MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH für Ingenieure geeignet?2021-10-05T08:44:03+02:00

Ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH spricht in erster Linie Nicht-Wirtschaftswissenschaftler an, die sich für eine Managementposition vorbereiten wollen und sich wirtschaftswissenschaftlich fortbilden möchten. Also jene Personen, deren Karriere bereits begonnen hat und man dieser noch den nötigen Feinschliff verleihen möchte, um auf das nächste Level zu kommen.

Demnach richtet sich das MBA Fernstudium auch an Ingenieure …

  • Die eine Managementfunktion in einem Unternehmen anzielen
  • Die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den essenziellen Bereichen eines Unternehmens aufbauen wollen
  • Die einem breitem Netzwerk angehören wollen und dies als Karriere-Sprungbrett nutzen möchten
  • Die bereits im Job integriert sind und ein berufsbegleitendes MBA Programm anstreben
  • Die Ihren nächsten Karriereschritt, eine Neueinstellung, Beförderung oder Gehaltsverhandlung planen
Kann man festlegen, wann man das berufsbegleitende MBA-Fernstudium beginnen möchte?2021-10-05T08:45:41+02:00

Studierende können den Studienbeginn nach der Anmeldung drei bis vier Monate in die Zukunft terminieren.

Was heißt berufsbegleitendes MBA-Fernstudium?2021-10-05T08:46:30+02:00

Bei einem berufsbegleitenden MBA Fernstudium wird den Berufstätigen ein Studium neben dem Beruf ermöglicht. Dabei ist das Studium so organisiert, dass es mit einer Vollzeit-Berufstätigkeit vereinbar ist. Hier absolvieren die Studierenden außerhalb des normalen Studienbetriebs die Lehrveranstaltungen des MBA Fernstudiums online und im Selbststudium. Dabei setzt das berufsbegleitende MBA Fernstudium keine inhaltliche Verbindung zwischen dem Beruf und dem Beruf voraus.

Wie lange dauert das berufsbegleitende MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH?2021-10-05T08:47:54+02:00

Je nach Hochschule beträgt die Mindeststudiendauer 14 bzw. 18 Monate und die Höchststudiendauer maximal 36 bzw. 54 Monate. Dies hängt vom jeweiligen Studiengang ab.

MBA Studiengänge mit einer Mindeststudiendauer von 14 Monaten und einer Höchststudiendauer von 36 Monaten:

  • MBA Business Management
  • MBA Customer-Relationship-Management
  • MBA Projekt- und Prozessmanagement
  • MBA Change-Management & Leadership
  • MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
  • MBA Finance
  • MBA Rechnungswesen und Finanzmanagement

MBA Studiengänge mit einer Mindeststudiendauer von 18 Monaten und einer Höchststudiendauer von 54 Monaten:

  • MBA Digital Transformation
  • MBA Digital Marketing & Data Management
  • MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health
Wie viel Zeit hat man für die Erstellung einer Hausarbeit während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T08:50:10+02:00

Für die Erstellung und Bearbeitung der Hausarbeiten sind die Studierenden an keine Frist gebunden. Jedoch muss die Höchststudiendauer beachtet werden.

Sind die Module und Lehrveranstaltungen eines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums aufeinander aufgebaut?2021-10-05T08:51:19+02:00

Die Module und Lehrveranstaltungen der berufsbegleitenden MBA-Programme sind aufeinander aufgebaut und müssen nach einer bestimmten Reihenfolge absolviert werden. Eine Ausnahme besteht bei dem Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“. Dieses Modul kann bis zum Ende des Studiums  absolviert werden.

Was kostet das berufsbegleitende MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH?2021-10-05T08:52:26+02:00

Die Lehrgangsgebühren für das berufsbegleitende MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH belaufen sich auf 8.900,- € und beinhalten alles, was Studierende für das MBA Fernstudium benötigen.

Hierzu zählen folgende Leistungen:

  • Sämtliche Unterlagen inklusive Skripte, digitale Lernmaterialien, Übungsklausuren, digitale Übungen
  • Einen Login zur Nutzung des Onlinecampus und der Lernplattform
  • Alle Prüfungsleistungen und Leistungsnachweise
  • Technischer und fachlicher Support sowie Betreuung rund um das Studium und ein persönlicher Study Coach
  • Fachlicher Betreuer während der Masterarbeit
  • Zugang zur Bibliothek am Campus und über die Online-Bibliothek
  • Verleihung des MBA Diploms

Es fallen keine weiteren Kosten während des gesamten MBA Studiums an!

Kann ich das berufsbegleitende MBA-Fernstudium für eine bestimmte Dauer unterbrechen?2021-10-05T08:53:18+02:00

Das berufsbegleitende MBA Fernstudium kann zweimal für einen Zeitraum von bis zum jeweils sechs Monaten unterbrochen werden. Hierzu muss bei der Lehrgangsleitung ein Unterbrechungsantrag gestellt und genehmigt werden.

Welche Vorteile hat ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium für mich?2021-10-05T08:54:06+02:00

Folgende Vorteile bietet ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium für die Absolventen:

  • Erlangung von wichtigem Fachwissen über Mitarbeiter- und Unternehmensführung, Managementfähigkeiten  und eine intensive Vertiefung einer Spezialisierung
  • Aufstieg der Karriereleiter im Berufsleben
  • Anspruchsvollere Aufgaben mit größeren Verantwortlichkeiten
  • Kontakte zu wertvollen Netzwerken aufbauen
  • Fördert kulturellen Austausch
  • Lässt neue Sichtweisen und Ideen in der Berufswelt entstehen
  • Höheres Entgelt mit steigender Qualifikation und Erfahrung
  • Nicht-Wirtschaftswissenschaftler können sich für eine Managementaufgabe fit machen und sich wirtschaftlich weiterbilden
Gibt es eine Abschlussfeier bzw. Graduationsfeier nach Abschluss des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-12T19:21:04+02:00

Damit der Abschluss gebührend gefeiert werden kann, findet für die Absolventen der MBA-Fernstudiengänge regelmäßig eine Abschlussfeier auf Schloss Esterházy in Eisenstadt oder an der FH des BFI Wien statt.

Bei dieser Sponsionsfeier handelt es sich um einen offiziellen Akt, bei dem die Absolventen einen Talar und Hut mit Quaste tragen.

Die Website des Schloss Esterházy in Eisenstadt kann unter folgender Adresse abgerufen werden https://esterhazy.at/

Muss ich für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium eine bestimmte Zeit für Vorlesungen einplanen?2021-10-05T08:57:40+02:00

Für das berufsbegleitende MBA Fernstudium ist es nicht nötig eine bestimmte Zeit für Vorlesungen einzuplanen. Die prüfungsrelevanten Unterlagen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen können in den jeweiligen Modulen abgerufen werden. Das MBA Fernstudium ist somit 100 % online und ohne Präsenz zu absolvieren.

Kann ich als Meister zu einem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium zugelassen werden?2021-10-05T08:59:14+02:00

Als Meister und einer 3-jährigen Berufserfahrung kann man für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium zugelassen werden.

Gibt es einen Unterschied zwischen der Fachhochschule Burgenland und der Fachhochschule des BFI Wien?2021-10-05T09:00:41+02:00

Bei der Fachhochschule Burgenland und der Fachhochschule des BFI Wien handelt es sich um zwei voneinander unabhängige Hochschulen, die sich an verschiedenen Standorten befinden und verschiedene MBA-Lehrgänge anbieten. Die Gemeinsamkeit beider Hochschulen ist jedoch, dass diese mit der ELG E-Learning-Group GmbH zusammenarbeiten und MBA-Fernstudiengänge zu 100 % online und ohne Präsenz anbieten.

Wie finden die Leistungsnachweise und Prüfungen während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums statt?2021-10-05T09:01:32+02:00

Die Leistungsnachweise und Prüfungen, wie Multiple-Choice-Tests und Hausarbeiten finden während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums zu 100 % online und ohne Präsenz statt.

Kann die Mindeststudiendauer des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums verkürzt werden?2021-10-05T09:04:45+02:00

Die Mindeststudiendauer eines berufsbegleitenden MBA Fernstudiums kann auf 12 Monate verkürzt werden. Hierzu ist ein Antrag bei der Studiengangsleitung nötig.

Wie lange dauert die Freischaltung zum Online Campus nach der Zulassung des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T09:09:54+02:00

Die Freischaltung zum Online-Campus des berufsbegleitenden MBA Fernstudiums erfolgt 7–12 Tage nach der verbindlichen Anmeldung.

  • Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen durch die Hochschule
  • Zahlungsaufforderung durch die ELG
  • Aktivierung der Lernplattform für den/ die Studenten
  • Versand der Zugangsdaten inklusive eines digitalen Info-Pakets
  • Versand des Studierendenausweises
Wie umfangreich sind die Skripte der einzelnen Lehrveranstaltungen während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T09:15:42+02:00

Der Umfang der einzelnen Lehrveranstaltungen beträgt im Durchschnitt zwischen 80 – 100 Skriptseiten.

Wie und von wem wird meine Masterarbeit / Abschlussarbeit begutachtet?2021-10-05T09:20:31+02:00

Im Normalfall wird die Masterarbeit / Abschlussarbeit durch den eignen Betreuer begutachtet. Dieser stellt den Erstgutachter dar. Der Zweitgutachter ist ein(e) unabhängige(r) Professor(in), die das Zweitgutachten der eigenen Masterarbeit / Abschlussarbeit macht. Zur Begutachtung gibt es folgende Kriterien:

  • Aufbau und Form 20 %
  • Forschungsfrage und Literaturanteil 30 %
  • Durchführung und Ergebnisse 40 %
  • Relevanz und Prozess 10 %

Aus diesen Kriterien setzt sich anteilig die Note der Abschlussarbeit zusammen.

Wann kann ich mich zum Abschlussgespräch des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums anmelden?2021-10-05T09:22:37+02:00

Zum Abschlussgespräch des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums kann man sich monatlich an zwei bis vier Terminen anmelden. Hierzu muss das Ergebnis des Gutachtens zur Masterarbeit / Abschlussarbeit vorliegen und positiv sein. Die Vorbereitungszeit für das Abschlussgespräch sollte zwischen einem und zwei Monaten betragen, da eine Wiederholung der kompletten Studieninhalte erforderlich ist.

Wie setzt sich die finale Gesamtnote der Masterarbeit / Abschlussarbeit zusammen?2021-10-05T09:24:03+02:00

Die Gesamtnote zur Beurteilung der Masterarbeit setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • 25 % Gewichtung = Note der schriftlichen Masterarbeit / Abschlussarbeit
  • 25 % Gewichtung = Note der Präsentation zur Masterarbeit / Abschlussarbeit
  • 25 % Gewichtung = Note aus dem Fachwissen zum Kerngebiet
  • 25 % Gewichtung = Note aus dem Fachwissen der Abfrage zu allgemeinen Inhalten aus dem MBA Fernstudium
Was sind die Voraussetzungen der Masterarbeit bzw. Abschlussarbeit beim berufsbegleitenden MBA-Fernstudium?2021-10-05T09:25:58+02:00

Die Voraussetzungen zur Masterarbeit bzw. Abschlussarbeit während des berufsbegleitenden MBA Fernstudiums sind folgende:

  • Es besteht freie Themenwahl und das Thema der Abschlussarbeit kann auch aus dem beruflichen Umfeld gewählt werden
  • Die Masterarbeit sollte mindestens aus 60 Seiten reinem Text bestehen
  • Bevor mit der Abschlussarbeit begonnen werden kann, muss das Exposé bei der Lehrgangsleitung eingereicht werden
  • Passend zum Thema der Masterarbeit wird dem / der Studierenden ein fachlicher Betreuer zugewiesen
  • Mit der Abschlussarbeit kann bereits nach dem Abschluss des Moduls „Wissenschaftliches Arbeiten“ begonnen werden
  • Der Betreuer muss von den Studenten nicht selbst gesucht werden, sondern wird zugeteilt
  • Die Beurteilung der Masterarbeit erfolgt durch zwei Fachgutachter
In welchen Formaten werden die Lerninhalte den Studierenden eines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums zur Verfügung gestellt?2021-10-05T09:26:55+02:00

Die Lerninhalte werden den Studierenden unter folgenden Formaten zur Verfügung gestellt:

  • Skripte als PDF Dateien
  • Skripte als Dateien für E-Book-Reader (z. B. Amazon Kindle, Tolino)
  • Skripte als Hörbücher
  • Videos
  • Aufgezeichnete Vorlesungen und Vorträge
  • Podcasts

Studierende können sich also entscheiden, wie die Lerninhalte während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums konsumiert werden.

Können die Prüfungen während eines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums mit einem Tablet (iPad), Smartphone oder sonstigen mobilen Geräten abgelegt werden?2021-10-05T09:29:49+02:00

Die Online Multiple-Choice-Prüfungen können nicht mit einem Tablet (iPad), Smartphone oder sonstigen mobilen Geräten abgelegt werden, da die Proctoring Software zum jetzigen Zeitpunkt nur mit einem PC oder Laptop kompatibel ist.

Können die Prüfungen und Leistungsnachweise während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums mündlich abgelegt werden?2021-10-05T09:30:31+02:00

Es kann nur das Abschlussgespräch und die anschließende Abschlussprüfung des MBA-Fernstudiums mündlich abgelegt werden. Eine weitere Besonderheit stellt der dritte Anlauf einer Prüfung dar. Diese Prüfung erfolgt kommissionell vor einem Prüfungsausschuss und wird mündlich durch offene Fragen abgelegt.

Wie kann ich mich perfekt auf die Prüfungen während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums vorbereiten?2021-10-05T09:33:42+02:00

Anhand der Skripte der einzelnen Lehrveranstaltungen können sich die Studierenden perfekt auf die Prüfungen während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums vorbereiten.

Dies erfolgt auf verschiedene Wege:

  • In den Skripten ist pro Kapitel eine Zusammenfassung vorhanden. (Markiert mit einem grünen Symbol)
  • Wichtige Begriffe in den Skripten sind fett gekennzeichnet.
  • Besonders wichtige Inhalte werden durch ein rotes Symbol markiert.
  • Zusätzlich werden zwischen den einzelnen Themenstallungen Fragen zu den erarbeiteten Inhalten gestellt.
  • Dabei bietet der Online Campus den Studierenden Übungsprüfungsaufgaben zu den jeweiligen Modulen an.

Achtung: Die Übungsfragen sollen die Studierenden nur an den Prüfungscharakter einer Multiple-Choice-Prüfung heranführen und ersetzen nicht das ordentliche Lernen der prüfungsrelevanten Skripte.

Wie sehen die Hausarbeiten während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums aus?2021-10-05T09:35:26+02:00
  • Die Bearbeitung der Hausarbeiten erfolgt im Selbststudium
  • Es gibt keine festen Abgabetermine
  • Der Umfang einer Hausarbeit beträgt zwischen 10 – 30 Seiten
  • Die Benotung der Hausarbeit erfolgt innerhalb von wenigen Tagen
  • Bei einer negativen Beurteilung darf die Hausarbeit zweimal überarbeitete werden und nochmals eingereicht werden
  • Das Thema der Hausarbeit wird den Studierenden vorgegeben
  • In Absprache mit der Studiengangsleitung können auch eigene Themen erarbeitet werden

Die Note der Hausarbeit fließt zu 60 % in die Gesamtbeurteilung ein.

Wie sehen die online Multiple-Choice-Prüfungen während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums aus?2021-10-05T09:36:28+02:00
  • Ortsunabhängig, jederzeit und ohne Voranmeldung ablegbar
  • 20 – 25 Minuten Prüfungsdauer
  • 40 – 50 Prüfungsfragen
  • Während der Prüfung wird man durch eine Software gefilmt
  • Die Benotung erfolgt sofort im Anschluss nach der Online Prüfung
  • Zum Bestehen müssen mindestens 50 % der möglichen Punkte erreicht werden
  • Nach dem Fachhochschulgesetz sind maximal drei Prüfungsantritte möglich
  • Es erfolgt kein Punktabzug bei falschen Antworten.

Die Note der Prüfung fließt zu 40 % in die Gesamtbeurteilung ein.

Wie ist der Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T09:37:47+02:00

Das berufsbegleitende MBA Fernstudium wird durch die Studierenden sequenziell abgearbeitet. Das heißt:

  1. Die Skripte der des jeweiligen Moduls bzw. Lernveranstaltung werden erarbeitet.
  2. Es erfolgt eine Multiple-Choice-Prüfung.
  3. Nach dem erfolgreichen Bestehen der Multiple-Choice-Prüfung wird das nächste Modul bzw. Lernveranstaltung freigeschaltet.
  4. Die jeweilige Hausarbeit des vorherigen Moduls bzw. Lernveranstaltung wird erarbeitet.
  5. Nach Abgabe der erarbeiteten Hausarbeit erfolgt die Freischaltung zur nächsten Prüfung.

Nach diesem Schema erfolgt das gesamte berufsbegleitende MBA-Fernstudium.

Welche Leistungsnachweise während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums gibt es?2021-10-05T09:41:35+02:00

Folgende Leistungsnachweise erwarten die Studierenden während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums:

  • Prüfungen
  • Hausarbeiten
  • Masterarbeit bzw. Abschlussarbeit
  • Abschlussgespräch und anschließende mündliche Abschlussprüfung
Wie viele Prüfungsantritte hat mal als Studierender eines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T09:42:02+02:00

Studierenden eines berufsbegleitenden MBA Fernstudiums haben pro Leistungsnachweis drei Prüfungsantritte zur Verfügung, wobei der dritte Prüfungsantritt eine kommissionelle Prüfung darstellt. Das heißt für den Studierenden, dass dieser von einer Prüfungskommission geprüft wird. Diese Prüfungskommission besteht aus mindestens zwei PrüferInnen.

Was passiert, wenn die maximale Studiendauer von 36 bzw. 54 Monaten während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums überschritten wird?2021-10-05T09:42:40+02:00

Während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums besteht die Möglichkeit für Studierende sich maximal zweimal für jeweils 6 Monate vom Studium freistellen zu lassen. Nach Ablauf dieses Zeitraumes muss das MBA Fernstudium abgeschlossen werden, da ansonsten die Exmatrikulation durch die Hochschule erfolgt. Wobei auch individuelle Ausnahmeregelungen getroffen werden können.

Welche Zahlungsmodalitäten gibt es, um die Lehrgangsgebühren des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums zu bezahlen?2021-10-05T09:46:00+02:00

Die Lehrgangsgebühr beträgt 8900 € und deckt alle Kosten ab. Es entstehen keine weiteren Kosten, wie z. B. Einschreibungsgebühr, Prüfungsgebühren, Betreuungsgebühren, Steuern etc.

Es gibt folgende Optionen, um die Lehrgangsgebühr zu begleichen:

  • Einmalzahlung
  • 50/50 Zahlung in zwei Raten. 50 % nach erfolgreicher Zulassung, 50 % nach sechs Monaten, zuzüglich 1 % Bearbeitungsgebühr
  • Quartalszahlung in vier Raten zuzüglich 2 % Bearbeitungsgebühr
  • Monatliche Zahlungen aufgeteilt auf 12 Monate zuzüglich 4 % Bearbeitungsgebühr

Die Lehrgangsgebühren für das MBA Fernstudium lassen sich steuerlich absetzen.

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es, um für ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium zugelassen zu werden?2021-10-05T09:46:37+02:00

Um für ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium zugelassen zu werden sind folgenden Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen:

  • Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Abschluss an einer Hochschule, der zumindest einem Bachelor gleichwertig ist oder
  • Eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende Eignug1 basierend auf:
  • Hochschulreife (Fachabitur, Abitur oder Matura) und eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis oder
  • Abschluss eines Experten- oder Diplomlehrgangs (Lehrgang mit universitärem Charakter) mit mindestens 60 ECTS und einer dreijährigen beruflichen Praxis oder
  • Bestehen einer schriftlichen Aufnahmeprüfung, mindestens fünf Jahre berufliche Praxis und ein Mindestalter von 21 Jahren

1Die Beurteilung erfolgt anhand der Beschreibung zur Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR). Die Niveaus des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) sind 1:1 dem des EQR zugeordnet.

Welchen Vorteil hat man als Student(in) eines MBA-Fernstudiums über die ELG E-Learning-Group GmbH gegenüber einer direkten Anmeldung an der Hochschule?2021-10-05T09:48:52+02:00

Bei berufsbegleitenden MBA Fernstudiengängen der Fachhochschule Burgenland und der Fachhochschule des BFI Wien handelt es sich um eine Kooperation mit der ELG E-Learning-Group GmbH. Dabei stellt die ELG E-Learning-Group GmbH die Lernplattform, die Studieninhalte und die Prüfungen während des berufsbegleitenden MBA Fernstudiums. Hierzu gehört die technische als auch inhaltliche Betreuung während des Studiums als auch während der Abschlussarbeit bzw. Masterarbeit. Auf der anderen Seite stehen die Hochschulen. Diese sind für die Qualitätssicherung der Studieninhalte, die Administration als auch für die Abschlussprüfung und die Verleihung des akademischen MBA Titels zuständig. Für die Studierenden entstehen dadurch keine höheren Lehrgangsgebühren.

Kann ich als staatlich geprüfter Techniker zu einem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium zugelassen werden?2021-10-05T09:49:39+02:00

Als staatlich geprüfter Techniker und einer 3-jährigen Berufserfahrung kann man für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium zugelassen werden.

Sind die Hochschule Burgenland oder die Fachhochschule des BFI Wien renommierte Hochschulen?2021-10-05T09:51:57+02:00

Die ELG E-Learning-Group GmbH wird in Kombination mit Ihren Partnerhochschulen aus Sicht der Studierenden als einer der besten MBA-Fernstudienanbietern im DACH Raum gesehen. Davon kann man sich auf einschlägigen Bewertungsplattformen überzeugen. Ausgehend davon wird die ELG E-Learning-Group GmbH von 98 % Ihrer Kunden weiterempfohlen.

Habe ich auf dem Arbeitsmarkt Nachteile gegenüber MBA-Programmen mit mehr ECTS Punkten?2021-10-05T09:53:27+02:00

Die ECTS Punkte sind auf dem Diplom des Master of Business Administration nicht ersichtlich, sondern werden auf einem zusätzlichen Leistungsnachweis zur Verfügung gestellt. Dadurch ergeben sich keine beruflichen Nachteile auf dem Arbeitsmarkt. Das MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH versucht Berufstätigen so effizient wie nur möglich besonders wichtige und praxisrelevante Inhalte zu vermitteln, die in Arbeitswelt gerne angenommen werden.

Wer ist mein Ansprechpartner während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T09:54:49+02:00

Während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums sind die folgenden Institutionen zuständig und somit auch die jeweiligen Ansprechpartner.

Zuständigkeit der ELG E-Learning-Group GmbH:

  • Lernplattform und Onlinecampus
  • Studieninhalte
  • Technischer und inhaltlicher Support
  • Prüfungen und Betreuung während der Masterarbeit

Zuständigkeiten der Hochschulen:

  • Qualitätssicherung
  • Administration der Studenten (Leistungsnachweise, Sperrvermerke, Inskriptionsbestätigung)
  • Abschlussprüfung
  • Zulassungsüberprüfung
  • Akkreditierung der MBA Studiengänge
  • Verleihung des akademischen MBA-Titels
Wer ist die ELG E-Learning-Group GmbH und was hat dieses Unternehmen mit dem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium zu tun?2021-10-05T09:56:03+02:00

Die ELG E-Learning-Group GmbH versteht sich als Wissensvermittler für E-Learning und arbeitet mit öffentlich-rechtlichen Hochschulen zusammen. Das Unternehmen selbst wurde im Jahr 2012 gegründet. Dabei stellt die ELG E-Learning-Group GmbH die Lernplattform, die Studieninhalte und die Prüfungen während des MBA Fernstudiums. Hierzu gehört auch die technische als auch inhaltliche Betreuung während des Studiums als auch während der Abschlussarbeit bzw. Masterarbeit. Auf der anderen Seite stehen die Hochschulen. Diese sind für die Qualitätssicherung der Studieninhalte, die Administration als auch für die Abschlussprüfung und die Verleihung des akademischen Titels zuständig. Zusätzlich ist das Lernformat zur Erlangung eines akademischen MBA Titels nach ISO 9001:2008 und ISO 29990:2010 zertifiziert. Somit ist die Wissensvermittlung nicht nur anerkannt und akkreditiert, sondern nach den genannten Normen zertifiziert.

Kann ich nach dem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium ein Promotionsstudium (Doktorat) beginnen?2021-10-05T09:57:11+02:00

Die Voraussetzungen für ein Promotionsstudium sind 300 ECTS Punkte. Wenn du also aus einem vorherigen Studium 210 ECTS Punkte mitbringst und ein MBA-Fernstudium mit 90 ECTS Punkte abschließt, dann besteht die Möglichkeit eines Promotionsstudiums.

Kann ich als geprüfter Fachwirt (IHK) oder Fachwirtin (IHK) ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium ohne vorherigen Bachelor studieren?2021-10-05T09:58:50+02:00

Ein MBA Fernstudium ohne vorherigen Bachelorstudiengang an der FH Burgenland als auch an der FH des BFI Wien ist möglich. Hierzu gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen. ACHTUNG: Bitte auf das „oder“ achten.

  • Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Abschluss an einer Hochschule, der zumindest einem Bachelor gleichwertig ist oder
  • Eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende Eignug1 basierend auf:
  • Hochschulreife (Fachabitur, Abitur oder Matura) und eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis oder
  • Abschluss eines Experten- oder Diplomlehrgangs (Lehrgang mit universitärem Charakter) mit mindestens 60 ECTS und einer dreijährigen beruflichen Praxis oder
  • Bestehen einer schriftlichen Aufnahmeprüfung, mindestens fünf Jahre berufliche Praxis und ein Mindestalter von 21 Jahren

1Die Beurteilung erfolgt anhand der Beschreibung zur Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR). Die Niveaus des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) sind 1:1 dem des EQR zugeordnet.

Nach der Definition zu den Zulassungsvoraussetzungen eines MBA-Fernstudiums können geprüfte Fachwirte (IHK) ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium ohne Bachelor Abschluss studieren. Hierzu gehören alle hier genannten Fachwirte https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Fachwirtberufen

Wie viele Studierende sind an der FH Burgenland immatrikuliert (inskribiert)?2021-10-05T10:01:03+02:00

An der Fachhochschule Burgenland sind 5700 Studierende immatrikuliert (inskribiert) und zum Alumni Netzwerk der Hochschule zählen weitere 8500 ehemalige Studierende und Absolventen.

Welche Rolle spielt das Austrian Institute of Management (AIM) während meines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T10:02:48+02:00

Das Austrian Institute of Management (AIM) ist ein öffentlich-rechtliches Tochterunternehmen der Fachhochschule Burgenland und bietet unter dem Einsatz modernster Technologien berufsbegleitende akademische MBA Fernstudiengänge an. Dabei hat sich das Austrian Institute of Management (AIM) zum Ziel gesetzt, praxisnahe und innovative akademische Weiterbildungen unter höchsten Qualitätsstandards anzubieten. Die MBA Lehrgänge werden dabei laufend durch das Kollegium evaluiert und das Austrian Institute of Management (AIM) ist nach ISO 9001:2008 und ISO 29990:2010 (Qualität der Lerndienstleistungen in Aus- und Weiterbildungen) zertifiziert.

Berufsbegleitende Studiengänge, die durch die Fachhochschule Burgenland über das Austrian Institute of Management (AIM) angeboten werden:

  • MBA Business Management
  • MBA Customer-Relationship-Management
  • MBA Projekt- und Prozessmanagement
  • MBA Change-Management & Leadership
  • MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
  • MBA Finance
  • MBA Rechnungswesen und Finanzmanagement
Bekomme ich einen Studentenausweis während des MBA-Fernstudiums?2021-10-05T10:07:07+02:00

Als ordentlicher Student eines berufsbegleitenden MBA Fernstudiums erhalten Sie je nach MBA Fernstudiengang einen Studierendenausweis von der Fachhochschule Burgenland oder der Fachhochschule des BFI Wien. Dieser ist zusammen mit der aktuellen Inskriptionsbestätigung (Immatrikulationsbestätigung) gültig.

Studentenausweise ausgestellt von der Fachhochschule Burgenland für folgende MBA Fernstudiengänge:

  • MBA Business Management
  • MBA Customer-Relationship-Management
  • MBA Projekt- und Prozessmanagement
  • MBA Change-Management & Leadership
  • MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
  • MBA Finance
  • MBA Rechnungswesen und Finanzmanagement

Studentenausweise ausgestellt von der Fachhochschule des BFI Wien für folgende MBA Fernstudiengänge:

  • MBA Digital Transformation
  • MBA Digital Marketing & Data Management
  • MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health

 

Von welcher Hochschule wird der akademische MBA-Titel verliehen?2021-10-05T10:06:19+02:00

Der akademische MBA Titel wird je nach Studium von der Fachhochschule Burgenland oder der Fachhochschule des BFI Wien verliehen. Beide Hochschulen sind öffentlich-rechtliche Hochschulen, akkreditiert und international anerkannt.

Akademische MBA Titel, die von der Fachhochschule Burgenland verliehen werden:

  • MBA Business Management
  • MBA Customer-Relationship-Management
  • MBA Projekt- und Prozessmanagement
  • MBA Change-Management & Leadership
  • MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
  • MBA Finance
  • MBA Rechnungswesen und Finanzmanagement

Akademische MBA Titel, die von der Fachhochschule des BFI Wien verliehen werden:

  • MBA Digital Transformation
  • MBA Digital Marketing & Data Management
  • MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health
Ist der ÖH Beitrag in der Studiengebühr inbegriffen?2021-10-05T10:08:32+02:00

Der Beitrag zur österreichischen HochschülerInnenschaft ermöglicht Hochschüler_innen ein breites Angebot und diese tritt gegenüber Institutionen als geschlossene und unabhängige Vertretung der Studierenden nach Außen auf. Somit ist der ÖH Beitrag eine Pflichtmitgliedschaft und garantiert gegenüber den Studenten finanziell und politisch eigenständiges agieren. Aus diesen Gründen ist der ÖH Beitrag nicht in der Studiengebühr inbegriffen.

Der ÖH Beitrag teilt sich für folgende Zwecke auf:

  • Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • Bundesvertretung
  • Hochschulvertretungen

Weitere Informationen zum ÖH Beitrag finden Sie auf folgender Seite „https://www.oeh.ac.at/service/oeh-beitrag“

 

Wie hoch ist der wöchentliche Zeitaufwand während eines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T08:10:56+02:00

Der durchschnittliche Zeitaufwand während eines berufsbegleitenden MBA Fernstudiums beträgt ungefähr 15 Wochenstunden, wenn das MBA Studium in der Mindeststudiendauer abgeschlossen werden soll. Jedoch handelt es sich bei dieser Angabe um einen groben Richtwert und hängt von weiteren Faktoren, wie Vorwissen etc. ab.

Was ist der Unterschied zwischen einem MBA und einem Master-Studium?2021-10-05T08:13:01+02:00

Folgende Unterschiede ergeben sich zwischen einem akademischen Master of Business Administration und einem Master Abschluss.

Eigenschaften eines Master of Business Administration Studiums:

Der MBA setzt Berufserfahrung voraus
Der Fokus liegt auf der Theorie und der praktischen Anwendbarkeit zugleich
Das Lernen wird auf operativer Ebene vermittelt
Es werden Fallstudien und Fallbeispiele aus dem realen Berufsleben behandelt
Der Inhalt eins MBA Programms bezieht sich auf Teamarbeit, Diskussionen sowie Hard- und Softskills
Der MBA zielt darauf ab, generalistische Führungspositionen einzunehmen
Der durchschnittliche MBA Student ist über 30 Jahre alt

Eigenschaften eines Master-Studiums:

Der Master setzt keine Berufserfahrung voraus
Im Master Studium spezialisiert man sich theoretisch auf ein berufliches Spezialgebiet
Das Lernen wird eher auf theoretischer Ebene anhand von Literaturanalysen, Vorlesungen, Fallstudien und Seminaren vermittelt
Der Master Abschluss zielt darauf ab eine Spezialisten-Position in einem Unternehmen einzunehmen
Der durchschnittliche MBA Student ist unter 30 Jahre alt

Ist es möglich ein MBA-Fernstudium nebenberuflich erfolgreich abzuschließen?2021-10-05T08:15:21+02:00

Bei einem berufsbegleitenden MBA Fernstudium wird den Berufstätigen ein Studium neben dem Beruf ermöglicht. Dabei ist das Studium so organisiert, dass es mit einer Vollzeit-Berufstätigkeit vereinbar ist. Hier absolvieren die Studierenden außerhalb des normalen Studienbetriebs die Lehrveranstaltungen des MBA Fernstudiums online und im Selbststudium. Das nebenberufliche MBA Fernstudium setzt keine inhaltliche Verbindung zwischen dem Beruf und dem Beruf voraus. Das berufsbegleitende MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH erfolgt ohne Präsenz und ist zu 100 % online über den Onlinecampus und die Lernplattform zu absolvieren.

Lohnt sich ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium?2021-09-03T16:40:48+02:00

Ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium lohnt sich immer. Hierfür sprechen folgende Gründe:

Folgende Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Absolventen eines berufsbegleitenden MBA Fernstudiums können identifiziert werden:

  • Geringe Gefahr vor Arbeitslosigkeit
  • Bessere Verdienstchancen
  • Bessere Karrierechancen
  • Höheres Ansehen in der Berufswelt
  • Spezialisierung in einem Bestimmten Arbeitsbereich
  • Umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen als Grundlage
  • Es öffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten und Optionen
  • Wichtige Schlüsselqualifikationen werden während des MBA Studiums vermittelt
  • Förderung der selbstständigen Arbeitsweise
  • Möglichkeit der Promotion
  • Flexibilität im Berufsleben, da man verschiedene Berufe ausprobieren kann
Was ist das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach einem berufsbegleitendem MBA-Fernstudium?2021-10-05T08:20:21+02:00

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt hängt von der Berufserfahrung und des Erststudiums ab. Im Schnitt kann man sagen, dass der Einstiegsgehalt eines MBA Absolventen bei 60.000,- € p. a. liegt. In bestimmten Branchen sind 100.000,- € p.a. keine Seltenheit.

Ist es möglich, das berufsbegleitende MBA-Fernstudium in einem Jahr zu absolvieren?2021-10-05T08:23:56+02:00

Es ist möglich, das berufsbegleitende MBA-Fernstudium innerhalb eines Jahres zu absolvieren. In diesem Zeitraum müssen alle Prüfungen, Hausarbeiten, die Masterarbeit und die Abschlussprüfung erfolgreich absolviert werden. Zudem muss bei der Lehrgangsleitung ein Antrag auf Verkürzung der Studiendauer gestellt und genehmigt werden.

Kann ich ohne Berufserfahrung für ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium zugelassen werden?2021-09-03T16:35:35+02:00

Ein MBA Fernstudium ohne Berufserfahrung ist an der FH Burgenland als auch an der FH des BFI Wien möglich. Hierzu gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen.

ACHTUNG: Bitte auf das „oder“ achten.

  • Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Abschluss an einer Hochschule, der zumindest einem Bachelor gleichwertig ist oder
  • Eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende Eignug1 basierend auf:
  • Hochschulreife (Fachabitur, Abitur oder Matura) und eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis oder
  • Abschluss eines Experten- oder Diplomlehrgangs (Lehrgang mit universitären Charakter) mit mindestens 60 ECTS und einer dreijährigen beruflichen Praxis oder
  • Bestehen einer schriftlichen Aufnahmeprüfung, mindestens fünf Jahre berufliche Praxis und ein Mindestalter von 21 Jahren

1Die Beurteilung erfolgt anhand der Beschreibung zur Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR). Die Niveaus des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) sind 1:1 dem des EQR zugeordnet.

Ist ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium ohne Abitur oder Matura möglich?2021-10-05T08:27:58+02:00

Ein MBA Fernstudium ohne Abitur oder Matura ist an der FH Burgenland als auch an der FH des BFI Wien möglich. Hierzu gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen.

ACHTUNG: Bitte auf das „oder“ achten.

  • Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Abschluss an einer Hochschule, der zumindest einem Bachelor gleichwertig ist oder
  • Eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende Eignug1 basierend auf:
  • Hochschulreife (Fachabitur, Abitur oder Matura) und eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis oder
  • Abschluss eines Experten- oder Diplomlehrgangs (Lehrgang mit universitärem Charakter) mit mindestens 60 ECTS und einer dreijährigen beruflichen Praxis oder
  • Bestehen einer schriftlichen Aufnahmeprüfung, mindestens fünf Jahre berufliche Praxis und ein Mindestalter von 21 Jahren

1Die Beurteilung erfolgt anhand der Beschreibung zur Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR). Die Niveaus des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) sind 1:1 dem des EQR zugeordnet.

Kann ich mit einem Betriebswirt(in) IHK für ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium zugelassen werden?2021-10-05T08:33:38+02:00

Als Betriebswirt(in) IHK kann man für das berufsbegleitende MBA Fernstudium zugelassen werden. Zusätzlich ist eine dreijährige Berufserfahrung vorausgesetzt.

Erfolgt das berufsbegleitende MBA-Fernstudium über die über die ELG E-Learning-Group GmbH auf Deutsch?2021-10-05T08:31:15+02:00

Das berufsbegleitende MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH ist deutschsprachig und kann wahlweise in englischer Sprache erfolgen.

Welche Spezialisierungen bietet das berufsbegleitende MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH?2021-10-05T08:37:53+02:00

Die ELG E-Learning-Group GmbH bietet mit Ihren Partnerhochschulen der FH Burgenland und der FH des BFI Wien folgende Spezialisierungen in Form eines MBA Fernstudiums an:

MBA Studiengänge über die Fachhochschule Burgenland:

  • MBA Business Management
  • MBA Customer-Relationship-Management
  • MBA Projekt- und Prozessmanagement
  • MBA Change-Management & Leadership
  • MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
  • MBA Finance
  • MBA Rechnungswesen und Finanzmanagement

MBA Studiengänge über die Fachhochschule des BFI Wien

  • MBA Digital Transformation
  • MBA Digital Marketing & Data Management
  • MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health
Ist das berufsbegleitendes MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH für Geisteswissenschaftler geeignet?2021-10-05T08:38:57+02:00

Ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH spricht in erster Linie Nicht-Wirtschaftswissenschaftler an, die sich für eine Managementposition vorbereiten wollen und sich wirtschaftswissenschaftlich fortbilden möchten. Also jene Personen, deren Karriere bereits begonnen hat und man dieser noch den nötigen Feinschliff verleihen möchte, um auf das nächste Level zu kommen.

Demnach richtet sich das MBA Fernstudium auch an Geisteswissenschaftler …

  • Die eine Managementfunktion in einem Unternehmen anzielen
  • Die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den essenziellen Bereichen eines Unternehmens aufbauen wollen
  • Die einem breitem Netzwerk angehören wollen und dies als Karriere-Sprungbrett nutzen möchten
  • Die bereits im Job integriert sind und ein berufsbegleitendes MBA Programm anstreben
  • Die Ihren nächsten Karriereschritt, eine Neueinstellung, Beförderung oder Gehaltsverhandlung planen
Ist das berufsbegleitendes MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH für Techniker geeignet?2021-10-05T08:41:05+02:00

Ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH spricht in erster Linie Nicht-Wirtschaftswissenschaftler an, die sich für eine Managementposition vorbereiten wollen und sich wirtschaftswissenschaftlich fortbilden möchten. Also jene Personen, deren Karriere bereits begonnen hat und man dieser noch den nötigen Feinschliff verleihen möchte, um auf das nächste Level zu kommen.

Demnach richtet sich das MBA Fernstudium auch an Techniker …

  • Die eine Managementfunktion in einem Unternehmen anzielen
  • Die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den essenziellen Bereichen eines Unternehmens aufbauen wollen
  • Die einem breitem Netzwerk angehören wollen und dies als Karriere-Sprungbrett nutzen möchten
  • Die bereits im Job integriert sind und ein berufsbegleitendes MBA Programm anstreben
  • Die Ihren nächsten Karriereschritt, eine Neueinstellung, Beförderung oder Gehaltsverhandlung planen
Ist das berufsbegleitendes MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH für Ärzte geeignet?2021-10-05T08:42:39+02:00

Ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH spricht in erster Linie Nicht-Wirtschaftswissenschaftler an, die sich für eine Managementposition vorbereiten wollen und sich wirtschaftswissenschaftlich fortbilden möchten. Also jene Personen, deren Karriere bereits begonnen hat und man dieser noch den nötigen Feinschliff verleihen möchte, um auf das nächste Level zu kommen.

Demnach richtet sich das MBA Fernstudium auch an Ärzte …

  • Die eine Managementfunktion in einem Unternehmen anzielen
  • Die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den essenziellen Bereichen eines Unternehmens aufbauen wollen
  • Die einem breitem Netzwerk angehören wollen und dies als Karriere-Sprungbrett nutzen möchten
  • Die bereits im Job integriert sind und ein berufsbegleitendes MBA Programm anstreben
  • Die Ihren nächsten Karriereschritt, eine Neueinstellung, Beförderung oder Gehaltsverhandlung planen
Was sind die Studieninhalte (Module) eines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T08:44:45+02:00

Die Studieninhalte eines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums nennt man Module. Das Studium teilt sich in mehrere Module auf und diese werden sequenziell abgearbeitet. Dabei besteht jedes Modul aus mindestens einer Lehrveranstaltung. Beendet wird jedes Modul mit mindestens einer Modulprüfung und einer Hausarbeit.

Welche Vorteile bietet mir die ELG E-Learning-Group GmbH und warum sollte ich mich hier für ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium entscheiden?2021-10-05T08:49:24+02:00

Das berufsbegleitende MBA Fernstudiums deckt die eigenen Motivationsfaktoren für eine Weiterbildung ab, wie zum Beispiel:

  • Das eigene Interesse an einem speziellen Themengebiet
  • Es stellt für Sie als Studierende(n) eine persönliche Herausforderung dar
  • Durch das berufsbegleitende MBA Fernstudiums erhalten Sie auf dem Arbeitsmarkt ein Stück weit Sicherheit als gefragte(r) Spezialist(in)
  • Sie können sich selbst verwirklichen und persönliche Anerkennung ernten
  • Als Master of Business Administration stehen den Absolventen umfangreiche Karrieremöglichkeiten offen
  • Höheres gesellschaftliches Ansehen

Aus den eigenen Motivationsfaktoren werden Entscheidungsfaktoren für ein geeignetes MBA Fernstudium und diese werden von der die ELG E-Learning-Group GmbH und ihren Partnerhochschulen komplett abgedeckt:

  • Höchste Flexibilität während des Studiums (Beginn, Dauer, Prüfungen, Lernzeiten)
  • Transparenter Einblick in die Studieninhalte
  • Eine gute Vereinbarkeit zwischen Beruf, Familie und Studium
  • Zeitliche und örtliche Flexibilität
  • Studienbeginn jederzeit möglich
  • Praxisorientierte Studieninhalte (Aktualität, Qualität, Einsetzbarkeit und vor allem Praxisrelevanz)
  • Studieninhalte gut aufbereitet und digital abrufbar
  • Erfahrung als Anbieter im Bereich der Online-Weiterbildung
  • die individuelle Betreuung während des Studiums per E-Mail oder Telefon
  • Der Studienablauf bietet ein didaktisches und methodisches Studienkonzept
  • keine Präsenz- oder Anwesenheitspflicht
  • 100 % online studieren
  • Klausuren und Prüfungen ohne Vorankündigung oder Terminabsprache schreiben
  • Weiterhin arbeiten und Geld verdienen können
  • Virtueller Austausch mit den Kommilitonen
  • Die Lehrgangsgebühr deckt alle Kosten und es kommen keine zusätzlichen Kosten hinzu
  • Studierende werden qualitativ als auch quantitativ durch Fachpersonal bestens betreut
  • Die Lerninhalte des MBA Fernstudiums sind in der Berufswelt praktisch anwendbar
Kann ich das berufsbegleitende MBA Fernstudium für eine bestimmte Dauer unterbrechen?2021-09-03T16:23:29+02:00

Das berufsbegleitende MBA Fernstudium kann zwei Mal für einen Zeitraum von bis zum jeweils sechs Monaten unterbrochen werden. Hierzu muss bei der Lehrgansleitung ein Unterbrechungsantrag gestellt und genehmigt werden.

Wer betreut mich bei der Erarbeitung meiner Masterarbeit bzw. Abschlussarbeit während des MBA-Fernstudiums?2021-10-05T08:55:10+02:00

Für die Betreuung zur Erarbeitung der Masterarbeit / Abschlussarbeit wird den Studierenden ein fachkundiger Betreuer zur Verfügung gestellt. Die Zuweisung erfolgt anhand des Themenschwerpunkts der Masterarbeit / Abschlussarbeit durch die ELG E-Learning-Group GmbH.

Ist es möglich mit 10+ Jahren Berufserfahrung ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium zu beginnen?2021-10-05T08:58:21+02:00

Unter folgenden Voraussetzungen ist es nach einer mehrjährigen Berufserfahrung möglich ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium zu beginnen:

  • Matura / Abitur und
  • mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Ist es beim berufsbegleitenden MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH möglich zusätzliche Online Vorlesungen zu besuchen?2021-10-05T09:02:49+02:00

Beim berufsbegleitenden MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH gibt es folgende Zusatzangebote:

  • Aufgenommene Vorlesungen auf YouTube
  • YouTube Kanal mit regelmäßig neuen Themen
  • Podcast zu aktuell relevanten Themen
  • Zertifikatslehrgänge
Kann man den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang in einem Zeitraum von 14 Monaten absolvieren?2021-10-05T09:03:44+02:00

Die berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge können in einem Zeitraum von 14 Montan abgeschlossen werden. Dabei stellen 14 Monate die Mindeststudiendauer dar. Möchte man das Fernstudium in diesem Zeitraum absolvieren, so sollte man alle Module nach zehn Monaten erfolgreich abgeschlossen haben und sich vier Monate für die Masterarbeit / Abschlussarbeit und das Abschlussgespräch einplanen.

Wie hoch ist die Abbruchquote bei den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengängen?2021-10-05T09:05:43+02:00

Laut ELG E-Learning-Group GmbH beträgt die Abbruchquote rund 3 %. Somit liegt die Erfolgsquote bei den berufsbegleitenden MBA Fernstudiengängen bei 97 %.

Können die Lehrgangsgebühren für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium beim Finanzamt geltend gemacht werden?2021-10-05T09:06:33+02:00

Wer ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium absolviert und die Kosten selbst dafür trägt, kann die Ausgaben hierfür beim Finanzamt von der Steuer absetzen. Hierfür sollte man sich aber vom Steuerberater beraten lassen.

Ist es möglich das berufsbegleitende MBA-Fernstudium vorher zu testen oder einen Testzugang zu erhalten?2021-10-05T09:07:54+02:00

Es ist möglich ein Testzugang für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium zu erhalten. Dieser Testzugang stellt eine Art Demoversion dar. Darin kann man Skripte einsehen, Übungsfragen lösen und die Lernplattform testen. Dieser Testzugang ist unverbindlich, unbefristet und kostenlos nutzbar.

Ein Probestudium ist nicht möglich, jedoch besteht das 14-tägige Rückgaberecht nach der Freischaltung zum regulären MBA Fernstudium.

Kann man während des MBA-Studiums auch eine IPMA Zertifizierung erlangen?2021-10-05T09:09:13+02:00

Während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums ist es möglich eine vergünstigte IPMA Zertifizierung zu erlangen. Hierzu kann man das passende Mikrozertifikat kostenlos im Aktionszeitraum auswählen und sich anhand der Lehrinhalte darauf vorbereiten.

Wann erhalte ich nach dem erfolgreichen Abschluss mein akademisches MBA-Diplom oder Zeugnis?2021-10-05T09:11:01+02:00

Das akademische MBA-Diplom und den dazugehörigen Leistungsnachweis erhält man ungefähr zwei Monate nach erfolgreicher Abschlussprüfung. Dies hat damit zu tun, dass der akademische Titel durch ein Gremium verliehen wird und ein Rat einberufen wird.

Kann man mit einem deutschen Diplom für ein berufsbegleitenden MBA-Fernstudium zugelassen werden?2021-10-05T09:11:53+02:00

Man kann mit einem deutschen Diplom, soweit es mindestens dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) der Niveaustufe 6 entspricht, für ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium zugelassen werden.

Muss die Masterarbeit / Abschlussarbeit empirisch oder wissenschaftlich aufgebaut sein?2021-10-05T09:13:49+02:00

Die Masterarbeit / Abschlussarbeit kann empirisch als auch wissenschaftlich aufgebaut werden. Dies muss jedoch mit dem jeweiligen Betreuer abgesprochen werden. Jedoch müssen immer die drei Gütekriterien quantitativer Forschung beachtet werden.

Diese sind: Validität, Reliabilität, Objektivität

Kann man die Masterarbeit / Abschlussarbeit in englischer Sprache verfassen?2021-10-05T09:14:24+02:00

Die Masterarbeit / Abschlussarbeit zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudium kann in englischer Sprache verfasst werden. Dabei erfolgt dann auch das Abschlussgespräch in englischer Sprache.

Kann die Abschlussprüfung beim berufsbegleitenden MBA-Fernstudium auch vor Ort abgelegt werden?2021-10-05T09:21:10+02:00

Auf Wunsch des Studierenden kann die Abschlussprüfung des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums auch vor Ort abgelegt werden.

Werden die Hausarbeiten während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums veröffentlicht?2021-10-05T09:21:40+02:00

Die Hausarbeiten des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums werden nicht veröffentlicht.

Beziehen sich die Themen des berufsbegleitenden MBA Fernstudiums auf österreichisches Recht?2021-09-03T16:05:54+02:00

Die Studieninhalte des berufsbegleitenden MBA Fernstudiums beziehen sich nicht auf österreichisches Recht und sind allgemein und international gültig.

Kann ich meine der Masterarbeit / Abschlussarbeit vor Einsicht Dritter sperren lassen?  2021-10-05T09:23:22+02:00

Die eigene Masterarbeit / Abschlussarbeit kann vor der Einsicht Dritter mit einem Sperrvermerk versehen werden. Dieser Sperrvermerk kann bei der Lehrgangsleitung beantragt werden und wird bei wichtigem Grund genehmigt. Ein wichtiger Grund kann ein sensibles Thema, wie beispielsweise Geschäftsgeheimnisse sein.

Wie ist das Abschlussgespräch und die anschließende Abschlussprüfung beim berufsbegleitenden MBA-Fernstudium aufgebaut?2021-10-05T09:24:58+02:00

Nach der Abgabe der Masterarbeit / Abschlussarbeit wird diese durch zwei Fachgutachter begutachtet und man erhält innerhalb von vier Wochen das Gutachten und die Benotung. Im Anschluss findet das Abschlussgespräch innerhalb von weiteren vier Wochen statt und besteht aus drei Teilen:

  1. Im ersten Teil des Abschlussgesprächs erfolgt die Präsentation der eigenen Abschlussarbeit mithilfe von Präsentationsfolien, wie z. B. PowerPoint
  2. Im zweiten Teil des Abschlussgesprächs erfolgt die Abfrage von Fachwissen zum Kerngebiet der eigenen Masterarbeit
  3. Im dritten Teil des Abschlussgesprächs erfolgt die Abfrage zu allgemeinen Inhalten aus dem MBA Fernstudium

Allgemeine Informationen zum Abschlussgespräch:

  • Die Abschlussprüfung findet online über Microsoft Teams statt
  • Die Dauer des gesamten Gesprächs beläuft sich auf ungefähr 45 Minuten
  • Dabei soll die Präsentation der eigenen Masterarbeit ungefähr 10–12 Minuten betragen
  • Alle drei Teilbereiche müssen positiv abgeschlossen werden, damit das Abschlussgespräch als bestanden gilt
Was passiert mit der Lehrgangsgebühr, wenn man als Studierende(r) während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums durchfällt und exmatrikuliert wird?2021-10-05T09:28:21+02:00

Durch die Lehrgangsgebühr erwirbt man sich das Recht ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium zu studieren. Dies beinhaltet jedoch nicht das Recht einen akademischen MBA-Titel gegen Zahlung einer Gebühr zu erhalten! Dementsprechend kann während eines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums keine Erfolgsgarantie ausgestellt werden und somit ist die Lehrgangsgebühr im Falle einer Exmatrikulation während des Studiums voll zu entrichten.

Können Studierende während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums Hausarbeiten für ein selbst gewähltes Thema verfassen?2021-10-05T09:28:55+02:00

Studierende haben die Möglichkeit während des berufsbegleitenden MBA Fernstudiums eine Hausarbeit über ein selbst gewähltes Thema zu erarbeiten. Dies muss zuvor jedoch mit der Studiengangsleitung abgesprochen werden.

Was ist eine Proctoring Software und wie funktioniert diese bei Prüfungen während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T09:31:17+02:00

Bei einer Proctoring Software handelt es sich um eine Software, die die Studierenden während einer online Multiple-Choice-Prüfung gegen Betrugsversuche überwacht.

Dabei werden folgende Parameter überwacht:

  • Ist der Studierende alleine im Raum?
  • Wird während der Online Prüfung gesprochen?
  • Was tippt der Studierende während der Online Prüfung?
  • Sind weitere Fenster oder Applikationen während der Prüfung offen?
  • Wohin richtet der Prüfling seine Blicke während der Online Prüfung?

Mit dieser Art von Software sollen Betrugsversuche unterbunden und vor allem die flexible Art einer Online Prüfung angeboten werden können.

Sind die Übungsfragen vom Niveau den der Prüfungsfragen gleichwertig?2021-10-05T09:31:57+02:00

Die Übungsfragen sind den Prüfungsfragen vom Niveau her gleichwertig und eignen sich zur ergänzenden Prüfungsvorbereitung auf die jeweilige Prüfung. Die Übungsfragen stammen aus einem gemeinsamen Fragenpool aus dem auch die Prüfungsfragen stammen.

Kann man während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudium eine bereits bestandene Prüfung oder Leistungsnachweis nochmals wiederholen, um sich zu verbessern?2021-10-05T09:36:58+02:00

Eine bereits erbrachte und bestandene Prüfungsleistung kann nicht nochmals wiederholt werden.

Wieso unterscheidet sich die Anzahl der Leistungsnachweise in den einzelnen MBA-Fernstudiengängen?2021-10-05T09:40:20+02:00

Der Umfang der Leistungsnachweise ist abhängig vom Workload des jeweiligen MBA Programms. Jedoch ist der Gesamtaufwand bei Studiengängen mit gleicher ECTS Punkteanzahl identisch. Hier besteht der Unterschied darin, dass in bestimmten Studiengängen weniger Leistungsnachweise abgefragt werden, dafür aber umfangreicher sind. Dementsprechend verhält es sich auch andersrum: „Mehr Leistungsnachweise mit geringerem Umfang“.

Wie sehen die Leistungsnachweise der einzelnen berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge aus?2021-10-05T09:40:56+02:00

Bei den im Folgenden genannten Studiengängen erfolgt pro Modul eine Multiple-Choice-Prüfung und eine Hausarbeit pro Modul.

  • MBA Business Management
  • MBA Customer-Relationship-Management
  • MBA Projekt- und Prozessmanagement

Bei den im Folgenden genannten Studiengängen erfolgt pro Lehrveranstaltung eine Multiple-Choice-Prüfung und eine Hausarbeit pro Modul.

  • MBA Change-Management & Leadership
  • MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
  • MBA Finance
  • MBA Rechnungswesen und Finanzmanagement

Bei den im Folgenden genannten Studiengängen erfolgt pro Lehrveranstaltung eine Multiple-Choice-Prüfung und eine Hausarbeit.

  • MBA Digital Transformation
  • MBA Digital Marketing & Data Management
  • MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health

 

Was bietet der persönliche Study Coach während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T09:43:13+02:00

Der persönliche Study Coach unterstützt die Studierenden (falls gewünscht) während des berufsbegleitenden MBA Fernstudiums kostenfrei bei folgenden Aktivitäten:

  • Onboarding und Kick-off-Gespräch zum Studienbeginn
  • Motivation, Lerntipps und Coaching
  • Hilft mentale Barrieren zu beseitigen
  • Individuelle Meilensteinplanung
  • Unterstützung bei Prüfungsangst
  • Individuelle Sprechstunden
Welche Funktionen bietet mir die Lernplattform und der Online Campus während des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums?2021-10-05T09:43:55+02:00

Die Lernplattform und der Online Campus bieten während des MBA Fernstudiums folgende Funktionen:

  • Zugriff über alle Endgeräte inklusive mobiler App
  • Zugriff auf alle Lerninhalte von überall
  • Technischer Support und fachliche Betreuung
  • Hausarbeiten und die Masterarbeit werden über die Lernplattform hochgeladen
  • Noten können in der Lernplattform eingesehen werden
  • Es besteht die Möglichkeit eines Austauschs mit Studierenden in Chats und Foren
  • Onlinevorlesungen, Podcasts und die Onlinebibliothek, sowie verschiedene wissenschaftliche Datenbanken können abgerufen werden
  • Den Studierenden steht ein exklusives Jobportal zur Verfügung
  • Individuelle Betreuung durch einen Study Coach
Wie flexibel ist das berufsbegleitende MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH?2021-10-05T09:47:14+02:00
  • Die Anmeldung ist jederzeit möglich
  • Der Studienbeginn kann jederzeit selbst bestimmt werden
  • Die Zahlungsmodalitäten können flexibel gestaltet werden
  • Die Studiendauer beträgt je nach Hochschule und Studiengang 14 – 54 Monate
  • Das Studium findet 100 % und 365 Tage im Jahr online über den Onlinecampus und die Lernplattform statt
  • Studierende können sich untereinander über Social Media (Facebook-Gruppen, WhatsApp Gruppen) austauschen
  • Die MBA Community kann als weiterführendes Netzwerk genutzt werden
  • Jedem Studierenden wird eine persönliche Betreuung garantiert
  • Die Antwortzeit für technische als auch wissenschaftliche Fragen beträgt maximal 24 Stunden
  • Prüfungen und Hausarbeiten können jederzeit und ortsunabhängig online abgelegt werden
Wie lässt sich der typische MBA-Student eines berufsbegleitenden MBA-Fernstudiums über die ELG E-Learning-Group GmbH definieren?2021-10-05T09:48:07+02:00

Der typische MBA Student eines berufsbegleitenden MBA Fernstudiums über die ELG E-Learning-Group GmbH lässt sich wie folgt beschreiben.

  • 56 % der Studierenden sind zwischen 30 und 44 Jahre alt
  • 78 % der Studierenden arbeiten Vollzeit oder sind selbstständig
  • 60 % der Studierenden verfügen über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung
  • 64 % der Studierenden sind in einer Managementfunktion tätig
  • 98 % der Studierenden würden Ihr MBA Fernstudium weiterempfehlen

Man kann anhand der Informationen sehen, dass das MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH und Ihren Partnerhochschulen der FH Burgenland bzw. der FH des BFI Wien für berufstätige Studierende erstellt worden ist.

Welche Zugänge habe ich als Studierende(r) eines MBA-Fernstudiengangs über die ELG E-Learning-Group GmbH?2021-10-05T09:50:26+02:00

Als Studierende(r) der jeweiligen Hochschule erhalten Sie einen Studierendenausweis und Zugang zu allen Einrichtungen und Veranstaltungen der Hochschule. Hierzu gehören auch Zutrittsrechte in die Mensa, den Campus oder die Hochschulbibliothek. Hierzu gehört auch die Freischaltung von bestimmten Funktionen, wie beispielsweise der Online Bibliothek, dem E-Mail-Postfach oder dem WIFI-Netzwerk (Eduroam) an der Hochschule. Dabei funktioniert der Internetzugriff an jeder Hochschule, die am Eduroam Programm teilnimmt.

Weitere Informationen zum Thema Eduroam können hier abgerufen werden https://de.wikipedia.org/wiki/Eduroam

Kann man sich Prüfungsleistungen eines vorherigen Studiums für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium anrechnen lassen?2021-10-05T09:50:55+02:00

Laut dem Bologna-Prozess beträgt die Mindestanzahl für ein MBA-Studium 60 ECTS Punkte. Hat man als Studierende(r) Vorkenntnisse in einem bestimmten Fachgebiet, so kann das jeweilige Modul schneller abgearbeitet werden. Jedoch müssen laut Curriculum während eines MBA-Fernstudiums mindestens 60 ECTS Punkte absolviert werden und somit ist die Anerkennung von vorherigen Prüfungsleistungen nicht möglich.

Wie viel Lernaufwand ist für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium einzuplanen?2021-10-05T09:52:40+02:00

Die Studiendauer beträgt bei Studiengängen mit 60 ECTS 14 – 36 Monate. Dies gilt für folgende MBA Fernstudiengänge:

  • MBA Business Management
  • MBA Customer-Relationship-Management
  • MBA Projekt- und Prozessmanagement
  • MBA Change-Management & Leadership
  • MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
  • MBA Finance
  • MBA Rechnungswesen und Finanzmanagement

Die Studiendauer beträgt bei Studiengängen mit 90 ECTS 18 – 54 Monate. Dies gilt für folgende MBA Fernstudiengänge:

  • MBA Digital Transformation
  • MBA Digital Marketing & Data Management
  • MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health

Der Lernaufwand beträgt dabei ungefähr 15–20 Stunden pro Woche. Natürlich kann man diese Aussage nicht pauschalisieren und deshalb sollte dieser Wert als grobe Schätzung betrachtet werden.

Wird das Thema meiner Masterarbeit bzw. Abschlussarbeit durch die Hochschule vorgegeben?2021-10-05T09:53:47+02:00

Das Thema der Masterarbeit wird nicht durch die Hochschule vorgegeben und kann frei gewählt werden. Es ist auch möglich ein Themengebiet aus der eigenen beruflichen Praxis zu erarbeiten. Selbstverständlich steht die ELG E-Learning-Group GmbH bei der Themenwahl zur Abschlussarbeit mit seinen Betreuern unterstützend zur Seite und hilft den Studierenden ein relevantes Thema zu finden.

Ist der akademische MBA-Titel international anerkannt und führbar?2021-10-05T09:55:25+02:00

Der akademische MBA-Titel wird durch eine akkreditierte, zertifizierte und anerkannte Hochschule verliehen. Dadurch ist dieser akademische MBA-Titel international anerkannt und somit auch weltweit führbar.

In welchen Sprachen werden die berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge angeboten?2021-10-05T09:57:40+02:00

Wahlweise kann bei den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengängen zwischen deutscher und englischer Sprache gewählt werden.

Wie viele ECTS (European Credit Transfer System) Punkte haben die einzelnen MBA-Studiengänge?2021-10-05T09:59:47+02:00

MBA-Studiengänge, die von der Fachhochschule Burgenland angeboten werden haben 60 ECTS Punkte und es handelt sich um folgende:

  • MBA Business Management
  • MBA Customer-Relationship-Management
  • MBA Projekt- und Prozessmanagement
  • MBA Change-Management & Leadership
  • MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
  • MBA Finance
  • MBA Rechnungswesen und Finanzmanagement

MBA-Studiengänge, die von der Fachhochschule des BFI Wien angeboten werden haben 90 ECTS und es handelt sich um folgende:

  • MBA Digital Transformation
  • MBA Digital Marketing & Data Management
  • MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health
Ist es möglich das MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH berufsbegleitend zu studieren?2021-10-05T10:00:46+02:00

Das MBA Fernstudium über die ELG E-Learning-Group GmbH ist für berufstätige Studierende ausgelegt und kann flexibel, ortsunabhängig und 100 % online absolviert werden. Dabei ist der Studienstart jederzeit möglich und die Prüfungen und Hausarbeiten können ohne Voranmeldung abgelegt werden. Dabei stellt die ELG E-Learning-Group GmbH die Lernplattform und den Onlinecampus. Die MBA Fernstudiengänge selbst werden von der Fachhochschule Burgenland bzw. Austrian Institute of Management (AIM) und der Fachhochschule des BFI Wien angeboten.

MBA-Studiengänge, die von der Fachhochschule Burgenland angeboten werden sind, folgende:

  • MBA Business Management
  • MBA Customer-Relationship-Management
  • MBA Projekt- und Prozessmanagement
  • MBA Change-Management & Leadership
  • MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
  • MBA Finance
  • MBA Rechnungswesen und Finanzmanagement

MBA-Studiengänge, die von der Fachhochschule des BFI Wien angeboten werden sind, folgende:

  • MBA Digital Transformation
  • MBA Digital Marketing & Data Management
  • MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health
Sind die Hochschulen, die das MBA-Fernstudium anbieten, akkreditiert, zertifiziert und somit auch anerkannt?2021-10-05T10:01:42+02:00

Die FH Burgenland als auch die FH des BFI Wien sind durch das österreichische Ministerium zugelassen, durch die AQ Austria akkreditiert, zertifiziert und somit sind auch die Abschlüsse der Hochschulen international anerkannt.

Dabei werden die Akkreditierungsanträge für neue Studiengänge gemäß der Fachhochschul-Akkreditierungsverordnung durchgeführt und mit relevanten Unterlagen, Datenmaterial und Informationen unterstützt.

Bekomme ich einen Studentenausweis während des MBA-Fernstudiums?2021-10-05T10:02:08+02:00

Als ordentlicher Student eines berufsbegleitenden MBA Fernstudiums erhalten Sie je nach MBA Fernstudiengang einen Studierendenausweis von der Fachhochschule Burgenland oder der Fachhochschule des BFI Wien. Dieser ist zusammen mit der aktuellen Inskriptionsbestätigung (Immatrikulationsbestätigung) gültig.

Studentenausweise ausgestellt von der Fachhochschule Burgenland für folgende MBA Fernstudiengänge:

  • MBA Business Management
  • MBA Customer-Relationship-Management
  • MBA Projekt- und Prozessmanagement
  • MBA Change-Management & Leadership
  • MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
  • MBA Finance
  • MBA Rechnungswesen und Finanzmanagement

Studentenausweise ausgestellt von der Fachhochschule des BFI Wien für folgende MBA Fernstudiengänge:

  • MBA Digital Transformation
  • MBA Digital Marketing & Data Management
  • MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health
An welcher Hochschule ist man während des MBA-Fernstudiums immatrikuliert (inskribiert)?2021-10-05T10:08:09+02:00

Während des berufsbegleitenden MBA Fernstudiums sind Studenten ordentlich an der Fachhochschule Burgenland oder der Fachhochschule des BFI Wien immatrikuliert bzw. inskribiert? Dies hängt jedoch vom jeweiligen MBA Studiengang ab.

MBA Studiengänge, die von der Fachhochschule Burgenland angeboten werden sind, folgende:

  • MBA Business Management
  • MBA Customer-Relationship-Management
  • MBA Projekt- und Prozessmanagement
  • MBA Change-Management & Leadership
  • MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft
  • MBA Finance
  • MBA Rechnungswesen und Finanzmanagement

Weitere Informationen zur Fachhochschule Burgenland und dem Austrian Institute of Management finden Sie unter https://aim.ac.at/ oder https://www.fh-burgenland.at/

MBA Studiengänge, die von der Fachhochschule des BFI Wien angeboten werden sind, folgende:

  • MBA Digital Transformation
  • MBA Digital Marketing & Data Management
  • MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health

Weitere Informationen zur Fachhochschule des BFI Wien finden Sie unter https://www.fh-vie.ac.at/

Beide Hochschulen sind öffentlich-rechtliche Hochschulen, akkreditiert und international anerkannt.

Die ELG E-Learning Group GmbH – Dein Experte für berufsbegleitende MBA-Fernstudiengänge ohne Anwesenheitspflicht

Wieso machst du nicht den nächsten Karriereschritt mit einem nebenberuflichen MBA-Studium?

Du hast die Möglichkeit ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium an einer Partnerhochschule zu absolvieren. Dazu wählst du das für dich passende Master-Studium mit der entsprechenden Spezialisierung aus und hast die Gelegenheit völlig flexibel und zu 100 % online ohne Präsenz zu studieren. Genau das bietet dir die ELG E-Learning Group an.

Du kannst dein MBA-Studium sorglos neben dem Beruf, deinen Hobbys, der Familie und deinen sozialen Verpflichtungen abschließen.

Denn alle Lehrveranstaltungen und deren Lerninhalte befinden sich auf dem Onlinecampus und der dazugehörigen Lernplattform. Das heißt für dich, dass du nicht persönlich an der Hochschule anwesend sein musst und das Studium von deiner gewohnten Umgebung aus absolvieren kannst. Denn Prüfungen und Hausarbeiten werden über den Onlinecampus eingereicht.

Das ausgeklügelte und interaktive Lernkonzept erlaubt eine kurze Studiendauer nach 14 oder 18 Monaten, je nach MBA-Programm und Hochschule.

Zeit ist heutzutage das höchste Gut, aus diesem Grund versucht die E-Learning Group den Studierenden die größtmögliche Flexibilität anzubieten. Dies fängt bereits bei der Anmeldung zum Studium an, denn der Studienbeginn beim MBA-Fernstudium ist jederzeit möglich und es gibt kein unnötiges Semesterdenken. Zudem entscheidest du als Student selbst wann du deine Klausuren und Hausarbeiten ablegst, denn es gibt keine Abgabefristen. Das alles machst du bequem von zu Hause aus, denn die Lernplattform bringt dir den Campus an deinen Schreibtisch. Studieninhalte und Unterlagen, wie Skripte, Videos, interaktive Übungen und Hörbücher können über alle Endgeräte abgerufen werden. Dazu zählen der Computer, Tablet und das Smartphone. Der akademische MBA-Titel ist selbstverständlich als „Master of Business Administration“ weltweit anerkannt und führbar.

Ein anerkanntes und akkreditiertes MBA-Fernstudium auf dem höchsten wissenschaftlichen Niveau

Zusammen mit der FH Burgenland und dem Austrian Institute of Management werden die folgenden berufsbegleitenden MBA-Studiengänge angeboten:

Gemeinsam mit der FH des BFI Wien bietet die ELG E-Learning Group GmbH folgende MBA-Fernstudiengänge an:

Dabei stellt die ELG E-Learning-Group GmbH die Lernplattform, die Studieninhalte und die Prüfungen. Hierzu gehört auch die technische als auch inhaltliche Betreuung während des Studiums und auch während der Masterarbeit. Die Qualität der MBA Studiengänge wird dabei durch die beiden Hochschulen sichergestellt. Im Detail kümmern sich diese Hochschulen um die Studieninhalte, die Verwaltung als auch die Abschlussprüfung und die Verteidigung der eigenen Masterarbeit. Im Anschluss erfolgt die Verleihung des akademischen Master of Business Administration Titels durch die jeweilige Hochschule.

Die ELG E-Learning-Group GmbH versteht sich als Experte für Online- und Mobile Learning.

Dementsprechend bietet das Unternehmen Full Service Komplettlösungen für digitales Lernen an und hat sich auf folgende Schwerpunkte spezialisiert:

  • Die ELG bietet seinen Kunden 150 akademisch zertifizierte E-Learning Wissensmodule an, die jederzeit und von überall abgerufen werden können
  • Das Unternehmen bietet zusammen mit seinen akkreditierten Partnerhochschulen berufsbegleitende Weiterbildungen auf höchstem akademischem Niveau an, wie zu Beispiel dem MBA-Fernstudium, für das du dich interessierst
  • Zudem werden statische Lerninhalte in multimediale und interaktive Wissensmodule durch die Experten des Unternehmens aufbereitet
  • Und zu guter Letzt erstellt das Unternehmen maßgeschneiderte Lernplattformen und ermöglicht innovative Online-Prüfungen per Proctoring. Also einem Überwachungssystem, das dir hilft deine Prüfungen Online und jederzeit von jedem Ort abzulegen.

Zu den Kunden der ELG E-Learning-Group GmbH gehören Bildungsanbieter, Universitäten und Fachhochschule. Kurz gesagt, das Unternehmen bietet dir eine Lernplattform mit digitalen Lerninhalten auf der du online und ohne Präsenz dein MBA-Fernstudium absolvieren kannst.

Warum also noch Zeit verlieren? Investiere in eine erfolgreiche Zukunft und melde dich jederzeit zu deinem Wunsch-MBA-Studiengang an. Du kannst jederzeit loslegen.

Bestes berufsbegleitendes MBA-Fernstudium – Und so funktioniert es!

Informiere dich ausführlich auf MBA-review.com. Dazu stehen dir mehrere Videos und Beiträge zur Verfügung. Im Anschluss hast du dann die Möglichkeit weitere Informationen zum MBA-Fernstudium zu erhalten, nachdem du uns deine Kontaktdaten hinterlassen hast.

Diese Informationen beinhalten folgende Möglichkeiten:

  • An der Rabattaktion teilnehmen und beim MBA-Studium 1000 € sparen.
  • 10 Erfolgstipps erhalten, um das Master-Studium mit Bestleistungen abzuschließen.
  • Eine echte Hausarbeit aus dem Studium herunterzuladen.
  • Informationsunterlagen zu den einzelnen MBA-Studiengängen zu erhalten.
  • Den kostenlosen und unbefristeten Testzugang für dein Wunsch-Studium zu bekommen.
  • Eine Checkliste mit den Zulassungsvoraussetzungen zu downloaden.
  • Die Möglichkeit sich für den Online MBA-Infoabend einzutragen.
  • Eine echte Präsentation zum Abschlussgespräch einzusehen.

Das alles ist innerhalb weniger Augenblicke über deinen PC-Browser, Tablet oder Smartphone möglich. Melde dich an und erfahre wann der nächste Infoabend live stattfindet.

Der Studienbeginn des nebenberuflichen MBA-Fernstudiums ist jederzeit möglich

Du entscheidest, wann du mit deinem MBA-Fernstudium beginnen möchtest. Dazu hast du die Möglichkeit dich vorab ausführlich zu informieren und dich anschließend über ein Anmeldeformular auf der Onlinepräsenz der ELG E-Learning Group anzumelden. Daraufhin übernimmt diese den gesamten Zulassungsprozess und die Korrespondenz mit der Hochschule. Anschließend bekommst du die Zugangsdaten zum Onlinecampus, welcher dir alle Studieninhalte didaktisch und perfekt aufbereitet zum Download anbietet. Lerne also dank des 360° Lernkonzepts wo und wann du willst.

Profitiere von der kurzen Studiendauer des Master of Business Administration

Die ELG E-Learning Group GmbH und Ihre Partnerhochschulen, die FH Burgenland & FH des BFI Wien legen einen sehr hohen Wert auf Individualität und Selbstentfaltung. Dies gilt selbstverständlich auch für die Studiendauer. Die Fernstudiengänge können je nach Hochschule bereits nach 14 oder 18 Monaten abgeschlossen werden. Wenn du mehr Zeit für dein nebenberufliches Studium brauchst, dann entstehen dir keine weiteren Kosten.

Alle Prüfungen und Hausarbeiten im MBA-Fernstudium von zu Hause ablegen

Bei der ELG E-Learning Group absolvierst du deine Klausuren und Hausarbeiten nicht nur online, sondern auch ohne Termin oder vorheriger Absprache. So hast du jederzeit die Möglichkeit deine Leistungsnachweise ohne Stress und in Bestform abzulegen. Dabei spielen die Urzeit oder der Wochentag keine Rolle. Vorausgesetzt werden nur ein Computer, eine Webcam und eine stabile Internetverbindung.

Nutze das größte MBA-Netzwerk im europäischen Raum

Profitiere vom MBA-Netzwerk, welches bereits aus tausenden MBA-Studierenden besteht. Dabei hast du die Möglichkeit dich mit deinen Kommilitonen über verschiedene Plattformen, wie WhatsApp-, Xing- und LinkedIn Gruppen oder persönlich auszutauschen. Auf dich wartet ein gigantisches Karrierenetzwerk aus momentanen und bevorstehenden Führungskräften aus verschiedenen Wirtschaftszweigen.

Studiere dein nebenberufliches MBA-Studium wann und von wo du willst

Die ELG E-Learning Group GmbH bringt dir den online Campus an jeden Ort der Welt, denn dieser ist von überall abrufbar. Somit kannst du nicht nur orts- und zeitunabhängig studieren, sondern hast auch beim Abruf der interaktiven Inhalte des Studiums vollste Flexibilität. Denn diese sind in einer optimalen Lernumgebung für alle Endgeräte, wie zum Beispiel Smartphones optimiert. Somit können Pausen und anderweitige Aufenthalte für das audiovisuelle Lernen zwischendurch genutzt werden.

Erfahrungen, die andere mit dem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium über die ELG E-Learning Group GmbH gesammelt haben

Hier findest du ergänzende Erfahrungsberichte und Informationen über die ELG E-Learning Group GmbH im Zusammenhang mit dem berufsbegleitenden MBA-Fernstudium:

Go to Top